Tag der Muttersprache 2011 Die Petition „Keine Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz“ befindet sich im Endspurt. Sie kann noch bis zum 3. März 2011 online beim Petitions-ausschuss des Deutschen Bundestages mitgezeichnet werden. Den ursprünglichen Aufruf zur Mitzeichnung kann … 21. Feb. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 17 Kommentare
Warum die Idee einer Staatssprache Deutsch nicht harmlos ist Die Petition „Keine Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz“ befindet sich im Endspurt. Sie kann noch bis zum 3. März 2011 online beim Petitions-ausschuss des Deutschen Bundestages mitgezeichnet werden. Den ursprünglichen Aufruf zur Mitzeichnung kann … 15. Feb. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 36 Kommentare
Deutschlernen leicht gemacht Die Befürworter einer Festschreibung des Deutschen als Staatssprache im Grundgesetz argumentieren häufig mit einer integrationsfördernden Wirkung. Ein paar Beispiele: Ich will keine Zuwandererfamilien, die sich bis in die dritte Generation weigern, die Sprache des Landes … 05. Feb. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 51 Kommentare
Die Sprachen der Bundesrepublik sind… Die Petition „Keine Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz“ befindet sich im Endspurt. Sie kann noch bis zum 3. März 2011 online beim Petitions-ausschuss des Deutschen Bundestages mitgezeichnet werden. Den ursprünglichen Aufruf zur Mitzeichnung kann … 04. Feb. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 29 Kommentare
Warum die Petition “Keine Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz” sinnvoll ist Die Petition „Keine Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz“ befindet sich im Endspurt. Sie kann noch bis zum 3. März 2011 online beim Petitions-ausschuss des Deutschen Bundestages mitgezeichnet werden. Den ursprünglichen Aufruf zur Mitzeichnung kann … 27. Jan. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 39 Kommentare
Für eine vielstimmige Gesellschaft Der Verein Deutsche Sprache propagiert seit vielen Jahren eine Aufnahme des Deutschen als Staatssprache in das Grundgesetz und hat damit auch immer wieder Gehör bei einzelnen Politiker/innen gefunden. Vor zwei Jahren hat sogar der CDU-Parteitag, … 20. Jan. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 79 Kommentare
Die vielstimmige Gesellschaft und ihre Feinde Der Verein Deutsche Sprache hat ja bekanntlich große Angst vor einem Verfall, wenn nicht sogar vor einem Aussterben, der deutschen Sprache. Seit Jahren agitieren die sprachlichen Kleingärtner aus Dortmund deshalb gegen die Verwendung von englischen … 07. Nov. 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 114 Kommentare
Sprachverbote Ich versuche normalerweise, alles zu ignorieren, was Josef Joffe von sich gibt. Er schafft es immer wieder, uninformiert kontroverse Meinungen zu vertreten (der Irak-Krieg ist gut, Klimawandel existiert nicht, das Internet böse und Printjournalismus ist … 23. Apr. 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 22 Kommentare
Deutsch im Außendienst Besonders spannend ist es nicht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich müsste ein paar Worte dazu sagen: Seit ein paar Tagen wird in der deutschen und europäischen Presse ein Brief des deutschen Außenministers Guido … 25. März 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 13 Kommentare
Respektlose Lehnwörter Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist schon öfter durch eine Abneigung gegen englisches Wortgut aufgefallen. Im letzten Jahr strich er zum Beispiel aus dem Wahlprogramm der CSU die „Anglizismen“ heraus und begründete dies mit den Worten: „Wie … 04. Feb. 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 16 Kommentare