Spektrum.de
Sprachlog
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Sprachlog

Alle Sprachgewalt geht vom Volke aus
Sprachlog

Artikel in der Kategorie ‘Sprachstruktur’

Sprache lässt sich nicht regeln, aber sie hat Regeln.

Avatar-Foto

Sprache und Plattformneutralität

Mein Vortrag „Sprache und Plattformneutralität“, in dem ich über einige Aspekte von Ungleichheit und Diskriminierung von Sprache spreche, ist auf YouTube verfügbar. Ich verlinke ihn hier nur noch einmal, um einen Ort für die Literaturliste …

28. Sep. 2012 | Von Anatol Stefanowitsch | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Schuldengrammatik

Schon seit ein paar Monaten geht eine Studie des Wirtschaftswissenschaftlers Keith Chen durch die englischsprachige Presse, in der behauptet wird, dass die wirtschaftliche Mentalität eines Volkes von seiner Sprache abhängt. Eigentlich hatte ich nicht vor, …

26. März 2012 | Von Anatol Stefanowitsch | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Frauen natürlich ausgenommen

Nachdem ich vor einigen Wochen über die grundsätzlich diskriminierende Struktur von Sprache geschrieben habe, möchte ich heute auf ein spezielles Problem des Deutschen (und vieler anderer Sprachen) zurückkommen, das auch hier im Sprachlog schon mehrfach …

14. Dez. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 125 Kommentare
Avatar-Foto

Sprache diskriminiert

Gestern habe ich an einer Podiumsdiskussion der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Thema „Wort und Wirklichkeit: Kann Sprache diskriminieren?“ teilgenommen, deren Ergebnisse ich auf vielfachen Wunsch in einigen Blogbeiträgen aufarbeiten möchte. Ich beginne heute …

30. Nov. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 93 Kommentare
Avatar-Foto

Wortschatzerweiterungen

Ab und zu fehlen selbst den eloquentesten Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft die Worte — dann nämlich, wenn deren Sprache für einen bestimmten Sachverhalt schlicht kein Wort bereitstellt. In der Sprachwissenschaft spricht man hier allgemein von lacunae, …

24. Nov. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 52 Kommentare
Avatar-Foto

Die unverträgliche Verträglichkeit des E10

Wollten die Deutschen das E10-Benzin einfach aus einem allgemeinen Wutbürgertum heraus nicht — weil es neu ist (wie die Präimplantationsdiagnostik), oder weil es sich um einen Energieträger handelt (wie Uran), oder weil es eine Zahl …

08. Apr. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 10 Kommentare
Avatar-Foto

Kein Bock auf nen interessantes grammatisches Phänomen?

Vor einigen Wochen hat mir Kathrin Passig die folgende, mit der Betreffzeile „Ich hab nen Haus, nen Äffchen und nen Pferd“ versehene sprachwissenschaftliche Frage gestellt: Etwa einmal im Jahr versuche ich zu ergoogeln, ob inzwischen …

06. Dez. 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 66 Kommentare
Avatar-Foto

Die Deutsche Bahn, Bewahrerin der englischen Sprache

Ich bin ja zurzeit viel mit der Deutschen Bahn unterwegs und nutze, um die Reisezeit optimal zu verwerten, die Durchsagen als Forschungsobjekt. Deshalb habe ich mich natürlich besonders über den aktuellen Beitrag in Kristin Kopfs …

08. März 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 40 Kommentare

Anatol Stefanowitsch
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2011

Neueste Beiträge

  • Anglizismus des Jahres 2012
  • Where has all the Sprachlog gone?
  • Sexuelle Belästigung bei neoParadise: Beschwerde an den Fernsehrat
  • Podcast mit Enno Park und Anatol Stefanowitsch
  • Sprache und Plattformneutralität

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Entschuldigung, darf man hier cybern? – Serapion | Technisches Marketing

  2. Pingback:2 x 3 macht 4 widdewiddewitt und drei macht neune – neues aus der roiberhöhle

  3. Pingback:Ärzteblatt wirbt für die Kooperation von „Schulmedizin“ und „Heilerin“ @ gwup | die skeptiker

  4. Pingback:Was hat die Liebe mit der Sprache und die Sprache mit der Liebe zu tun?

  5. Pingback:Blog-Artikel: „der Blog“ oder „das Blog“? › Dauleben

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur
  • Sprachgebrauch
  • Sprachkritik
  • Sprachmythen
  • Sprachpolitik
  • Sprachstruktur
  • Sprachverwirrung
  • Sprachwandel

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Weltdrogentag: Immer mehr Menschen konsumieren Drogen
  • Steuerzentrale im Kopf – die exekutiven Funktionen
  • Der Fossilismus kann nicht alleine militärisch besiegt werden. Er ist stärker als Kapitalismus und Sozialismus
  • AstroGeo Podcast: Galaxien auf Kollisionskurs – Wann trifft uns Andromeda?
  • Nein, Atomstrom war nie billig, die Kosten wurden in die Natur & Zukunft externalisiert
  • Medien 2025 live: Wird eine PM über erneuerbare Friedensenergien aufgegriffen?

Spektrum.de Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

©2025 Sprachlog | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top