Spektrum.de
Sprachlog
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Sprachlog

Alle Sprachgewalt geht vom Volke aus
Sprachlog

Artikel in der Kategorie ‘Sprachverwirrung’

Alles zur sprachlichen Verwirrung.

Avatar-Foto

Vundo pasas, vorto restas

Normalerweise bekomme ich in den Kommentaren ja Gegenwind nur von Sprachnörglern mit schwachen Argumenten und durchschaubaren Motiven. Aber ich mir neulich in den Sprachbrocken 24–28 einen Seitenhieb gegen das „leidige, nicht tot zu kriegende Esperanto“ …

03. Aug. 2012 | Von Anatol Stefanowitsch | 49 Kommentare
Avatar-Foto

Stille Post sie spielen

Ich bin gedanklich schon auf der Open Mind 11 und der noch etwas unausgegorenen Vision von der Zukunft der institutionalisierten Wissenschaft, die ich dort morgen früh vortragen werde, aber da ich jetzt mehrfach auf die …

15. Okt. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 25 Kommentare
Avatar-Foto

Wörterbuch der Verblendung (I): Chemiekeule

Vor einiger Zeit habe ich im Zusammenhang mit einer äußerst unkritischen GEO-Titelgeschichte zur „Alternativmedizin“ einige Ausdrücke untersucht, mit denen die Befürworter der „Alternativmedizin“ die Welt passend zu ihrer Ideologie versprachlichen (darunter das Wortpaar Schulmedizin/Alternativmedizin. Bei …

04. Okt. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 57 Kommentare
Avatar-Foto

XKCD: Künstler, Comiczeichner, Denker

Ab und zu übersetze ich ja hier sprachwissenschaftlich interessante Comics von Randall „XKCD“ Munroe. An einem der besten habe ich mir vor einiger Zeit die Zähne ausgebissen. Wie immer, wenn mir etwas nicht sofort gelingt, …

26. Sep. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 32 Kommentare
Avatar-Foto

Mitgefühl oder Entschuldigung

XKCDs Lösung für ein klassisches pragmatisches Problem: Die Doppeldeutigkeit von „Es tut mir leid“ (und auch „I’m sorry“) wird übrigens gerne in umgekehrter Weise ausgenutzt — um Entschuldigungen auszusprechen, die bei näherem Hinsehen gar keine …

23. Sep. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 10 Kommentare
Avatar-Foto

Im Rausch der Titel

Da die Plagiatsfälle gerade auf uns herunterregnen wie Kröten nach einem Tornado in Ishikawa, lässt mich das Thema doch auch hier im Sprachlog noch nicht los. Ein aktuell diskutierter Aspekt des Themas hat zudem durchaus …

08. Juli 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Analogiefalle

Die Verwendung von Metaphern und Analogien im Fachunterricht ist seit vielen Jahren ein beliebtes Staatsexamensthema bei meinen Studierenden und es ist ein interessantes und lohnendes Forschungsgebiet. Das Kernproblem lässt sich aber einfach zusammenfassen: © 2011, …

12. Mai 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 26 Kommentare
Avatar-Foto

Wörterwahl nach Wutsherrenart

Ich habe ja nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich wenig Begeisterung für die Wahl von Wörtern zum Wort, Unwort, Jugendwort oder überflüssigsten Wort des Jahres oder Monats, zum schönsten ausgewanderten oder eingewanderten oder zum …

18. Dez. 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Klassenlose Sprache

Ich lese gerade Craig Russels The Valkyrie Song (dt. „Walküre“), das seit zwei Jahren ungelesen in meinem Bücherregal stand, und obwohl ich das Gefühl habe, dass der Autor ein wenig das Interesse an seinem Hamburger …

06. Juni 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 21 Kommentare
Avatar-Foto

Der Adler ist ausgeflogen

Der aktuelle XKCD behandelt mal wieder ein sprachliches Phänomen:    © 2010, xkcd (Deutsche Bearbeitung © 2010, Anatol Stefanowitsch). Sowohl das Original als auch die deutsche Bearbeitung stehen unter der Creative-Commons-BY-NC-2.5-Lizenz.

28. Apr. 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 5 Kommentare
« Ältere Artikel

Anatol Stefanowitsch
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2011

Neueste Beiträge

  • Anglizismus des Jahres 2012
  • Where has all the Sprachlog gone?
  • Sexuelle Belästigung bei neoParadise: Beschwerde an den Fernsehrat
  • Podcast mit Enno Park und Anatol Stefanowitsch
  • Sprache und Plattformneutralität

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Entschuldigung, darf man hier cybern? – Serapion | Technisches Marketing

  2. Pingback:2 x 3 macht 4 widdewiddewitt und drei macht neune – neues aus der roiberhöhle

  3. Pingback:Ärzteblatt wirbt für die Kooperation von „Schulmedizin“ und „Heilerin“ @ gwup | die skeptiker

  4. Pingback:Was hat die Liebe mit der Sprache und die Sprache mit der Liebe zu tun?

  5. Pingback:Blog-Artikel: „der Blog“ oder „das Blog“? › Dauleben

Anzeige

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Kultur
  • Sprachgebrauch
  • Sprachkritik
  • Sprachmythen
  • Sprachpolitik
  • Sprachstruktur
  • Sprachverwirrung
  • Sprachwandel

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

Spektrum.de Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

©2025 Sprachlog | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top