Vundo pasas, vorto restas Normalerweise bekomme ich in den Kommentaren ja Gegenwind nur von Sprachnörglern mit schwachen Argumenten und durchschaubaren Motiven. Aber ich mir neulich in den Sprachbrocken 24–28 einen Seitenhieb gegen das „leidige, nicht tot zu kriegende Esperanto“ … 03. Aug. 2012 | Von Anatol Stefanowitsch | 49 Kommentare
Stille Post sie spielen Ich bin gedanklich schon auf der Open Mind 11 und der noch etwas unausgegorenen Vision von der Zukunft der institutionalisierten Wissenschaft, die ich dort morgen früh vortragen werde, aber da ich jetzt mehrfach auf die … 15. Okt. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 25 Kommentare
Wörterbuch der Verblendung (I): Chemiekeule Vor einiger Zeit habe ich im Zusammenhang mit einer äußerst unkritischen GEO-Titelgeschichte zur „Alternativmedizin“ einige Ausdrücke untersucht, mit denen die Befürworter der „Alternativmedizin“ die Welt passend zu ihrer Ideologie versprachlichen (darunter das Wortpaar Schulmedizin/Alternativmedizin. Bei … 04. Okt. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 57 Kommentare
XKCD: Künstler, Comiczeichner, Denker Ab und zu übersetze ich ja hier sprachwissenschaftlich interessante Comics von Randall „XKCD“ Munroe. An einem der besten habe ich mir vor einiger Zeit die Zähne ausgebissen. Wie immer, wenn mir etwas nicht sofort gelingt, … 26. Sep. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 32 Kommentare
Mitgefühl oder Entschuldigung XKCDs Lösung für ein klassisches pragmatisches Problem: Die Doppeldeutigkeit von „Es tut mir leid“ (und auch „I’m sorry“) wird übrigens gerne in umgekehrter Weise ausgenutzt — um Entschuldigungen auszusprechen, die bei näherem Hinsehen gar keine … 23. Sep. 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 10 Kommentare
Im Rausch der Titel Da die Plagiatsfälle gerade auf uns herunterregnen wie Kröten nach einem Tornado in Ishikawa, lässt mich das Thema doch auch hier im Sprachlog noch nicht los. Ein aktuell diskutierter Aspekt des Themas hat zudem durchaus … 08. Juli 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 16 Kommentare
Analogiefalle Die Verwendung von Metaphern und Analogien im Fachunterricht ist seit vielen Jahren ein beliebtes Staatsexamensthema bei meinen Studierenden und es ist ein interessantes und lohnendes Forschungsgebiet. Das Kernproblem lässt sich aber einfach zusammenfassen: © 2011, … 12. Mai 2011 | Von Anatol Stefanowitsch | 26 Kommentare
Wörterwahl nach Wutsherrenart Ich habe ja nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich wenig Begeisterung für die Wahl von Wörtern zum Wort, Unwort, Jugendwort oder überflüssigsten Wort des Jahres oder Monats, zum schönsten ausgewanderten oder eingewanderten oder zum … 18. Dez. 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 11 Kommentare
Klassenlose Sprache Ich lese gerade Craig Russels The Valkyrie Song (dt. „Walküre“), das seit zwei Jahren ungelesen in meinem Bücherregal stand, und obwohl ich das Gefühl habe, dass der Autor ein wenig das Interesse an seinem Hamburger … 06. Juni 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 21 Kommentare
Der Adler ist ausgeflogen Der aktuelle XKCD behandelt mal wieder ein sprachliches Phänomen: © 2010, xkcd (Deutsche Bearbeitung © 2010, Anatol Stefanowitsch). Sowohl das Original als auch die deutsche Bearbeitung stehen unter der Creative-Commons-BY-NC-2.5-Lizenz. 28. Apr. 2010 | Von Anatol Stefanowitsch | 5 Kommentare