Nach Umwegen über Politologie und Volkswirtschaftslehre habe ich Englische Sprachwissenschaft und Sprachlehrforschung an der Universität Hamburg studiert und danach an der Rice University in Houston, Texas in Allgemeiner Sprachwissenschaft promoviert. Von 2002 bis 2010 war ich Professor für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Bremen, im August 2010 habe ich einen Ruf auf eine Professur für anglistische Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg angenommen. Mein wichtigstes Forschungsgebiet ist die korpuslinguistische Untersuchung der Grammatik des Englischen und Deutschen aus der Perspektive der Konstruktionsgrammatik.
Pingback:Entschuldigung, darf man hier cybern? – Serapion | Technisches Marketing
Pingback:2 x 3 macht 4 widdewiddewitt und drei macht neune – neues aus der roiberhöhle
Pingback:Ärzteblatt wirbt für die Kooperation von „Schulmedizin“ und „Heilerin“ @ gwup | die skeptiker
Pingback:Was hat die Liebe mit der Sprache und die Sprache mit der Liebe zu tun?
Pingback:Blog-Artikel: „der Blog“ oder „das Blog“? › Dauleben