Können wir mit Wissen über unser Gehirn Gesetze verbessern? Das Beispiel des Strafrechts 10. Juni 2025 | Von Stephan Schleim | 43 Kommentare
Neue Polizeistatistik: Mehr Jugendkriminalität. Was soll die Gesellschaft tun? Die Kinder- und Jugendkriminalität nahm zum zweiten Mal in Folge zu. Ob härtere Strafen oder eine Herabsetzung des Mindestalters der Strafmündigkeit eine gute Lösung wären, erfahren Sie hier. 02. Apr. 2025 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare
Willensfreiheit: “Wie die Nieren den Urin absondern, erzeugt das Gehirn Gedanken.” Wie frei ist der Mensch im Spannungsfeld von natürlichem Zufall und Notwendigkeit? Was ist der Mensch? Oder wer ist er? Diese Frage dürfte so alt sein wie die Philosophie. Vielleicht markiert sie sogar ihre Geburtsstunde. … 27. Aug. 2024 | Von Stephan Schleim | 347 Kommentare
Die Wissenschaft vom freien Willen: Wie Psychologie, Hirnforschung und gesellschaftliche Praxis zusammenpassen Gerade entsteht ein neues Paradigma für Psychologie und Neurowissenschaften. Eine Geschenkidee zu Weihnachten für Neu(ro)gierige. 18. Dez. 2023 | Von Stephan Schleim | 214 Kommentare
Echtes Neuro-Strafrecht: Ab welchem Alter ist man voll verantwortlich? Wie Neurowissenschaften das Recht beeinflussen, am Beispiel des niederländischen Adoleszentenstrafrechts 03. Aug. 2020 | Von Stephan Schleim | 122 Kommentare
Wie häufig ist nun sexuelle Gewalt in deutschen Schulen? Qualitätsmedien versagen erneut bei sexualstrafrechtlichen Themen 23. Feb. 2018 | Von Stephan Schleim | 22 Kommentare