Spektrum.de
KlimaLounge
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: KlimaLounge

Nah dran am Wandel
KlimaLounge

Artikel in der Kategorie ‘Forschungsbericht’

Berichte von Forschungsreisen oder -vorhaben

Was sagen die Klimaberichte von 2018 über die Abschwächung des Golfstromsystems?

Im vergangenen Jahr wurden zwanzigtausend begutachtete Fachpublikationen zum Thema “climate change” (“Klimawandel”) veröffentlicht. Kein Mensch kann die alle im Auge behalten – man müsste jeden Tag 55 Studien lesen. (Und übrigens ist diese riesige Masse …

28. Jan 2019 | Von Stefan Rahmstorf | 23 Kommentare

Hitze ohne Ende

Haben Sie inzwischen auch die Nase voll von der Hitze? Ich bin ja ein wärmeliebender Mensch und genieße heiße Sommer, aber inzwischen sehne ich mich nach etwas Abkühlung. Das warme Wetter hält nun schon viel …

06. Aug 2018 | Von Stefan Rahmstorf | 182 Kommentare

Stärkere Belege für ein schwächeres Golfstromsystem

Durch zwei neue Studien in Nature ist die Abschwächung des Golfstromsystems wieder in den wissenschaftlichen Schlagzeilen. Aber auch zuvor sind dazu bereits interessante neue Arbeiten erschienen – höchste Zeit also für ein Update zu diesem …

11. Apr 2018 | Von Stefan Rahmstorf | 58 Kommentare

Weniger Todesfälle durch Klimawandel?

Im Winter sterben mehr Menschen als im Sommer. Aber bedeutet das auch, dass durch die globale Erwärmung insgesamt das Sterberisiko sinkt? Gastbeitrag von Veronika Huber In gemäßigten Breiten zeigen die Sterbefall-Statistiken eine deutliche Saisonalität. Mehr …

22. Mrz 2018 | Von Stefan Rahmstorf | 42 Kommentare

Um wie viel müssen wir die Deiche an der Nordsee erhöhen?

Was meinen Sie: Wenn der Meeresspiegel einen halben Meter steigt, müssen die Deiche dann einen halben Meter erhöht werden, um denselben Schutz vor Überflutung zu erhalten? Weit gefehlt – erläutert der folgende Gastbeitrag von Arne …

24. Mai 2017 | Von Stefan Rahmstorf | 23 Kommentare

Meeresspiegel über die Jahrtausende

Wie hat sich der globale Meeresspiegel in den vergangenen Jahrtausenden verändert? Und was wird in diesem Jahrhundert und in den kommenden Jahrtausenden auf uns zukommen? Welchen Anteil hat der Mensch? Mehrere neue Fachpublikationen liefern dazu …

22. Feb 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 80 Kommentare

Keine Verlangsamung der globalen Erwärmung

Seit über 50 Jahren steigen und steigen die globalen Oberflächentemperaturen stetig an, überlagert lediglich von kurzfristigen Schwankungen. Dieser Juni war z.B. der heißeste Juni zumindest seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Auch der Mittelwert …

04. Aug 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 90 Kommentare

Rossby-Wellen und Wetterextreme

Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Screen und Simmonds bestätigt die statistische Beziehung zwischen planetaren Wellen mit hoher Amplitude in der Atmosphäre und extremen Wetterverhältnissen an der Erdoberfläche. Gastbeitrag von Dim Coumou Es gibt aktuell eine …

15. Jul 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 35 Kommentare

Vom Winde verweht

Ein neues Paper in Nature Climate Change zum aktuellen globalen Temperaturverlauf fügt eine Reihe der hier schon mehrfach diskutierten Puzzleteile zusammen – inzwischen ergibt sich ein weitgehend konsistentes Bild, wonach der mit verstärkten Passatwinden einhergehende …

26. Feb 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 25 Kommentare

Auf den Outer Banks (+ Update)

Die ausgedehnten Marschgebiete der Outer Banks von Carolina bieten ideale Bedingungen, um die Geheimnisse der früheren Meeresspiegelentwicklung zu entschlüsseln. Ein kleiner Bericht von der Feldarbeit. Die Outer Banks von Carolina sind gegenüber Meeresspiegelanstieg und Küstenerosion …

18. Jun 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 8 Kommentare
« Ältere Artikel

Stefan Rahmstorf
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Deutschland ist schon 2°C wärmer geworden
  • Die kleine AfD-Anfrage “Vorhersagen über Klimaentwicklung“
  • Wissenschaftsleugnung in Zeiten von Corona
  • Das Klimamanifest 2020 der Werte-Union
  • 3 Millionen Jahre Klimawandel in der Computersimulation

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Forschungsbericht
    • Klimadaten
    • Mechanismen
    • Medien-Check
    • Paläoklima
    • Politische Konsequenzen

    @rahmstorf bei twitter

    Tweets by rahmstorf

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
    • Jupiter, Saturn und der junge Mond
    • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 KlimaLounge | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top