Termiten Was haben hochbegabte Kinder und Termiten eigentlich gemeinsam? Bezieht man sich auf die Häufung in der Google Ngrams-Grafik meiner Kollegin Frau Baudson, so erinnert zwar das Aussehen je nach Vergrößerung an einen Termitenhügel, doch ist … 19. Jan. 2011 | Von Götz Müller | 13 Kommentare
Hochbegabung im Spiegel von GoogleBooks Auf ein ganz tolles Tool wurde ich dank Markus A. Dahlem, dem SciLogs-Kollegen von der Grauen Substanz aufmerksam: Google NGrams durchsucht das Korpus von GoogleBooks, sodass man schauen kann, wie häufig bestimmte Begriffe vorkommen. “Giftedness” … 02. Jan. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 1 Kommentar
Tierisch intelligent! Urlaub – und endlich mal wieder Zeit zum Lesen! (Ich hoffe, auch Sie haben Weihnachten und Neujahr entspannt genossen und sind gut im Jahr 2011 angekommen!) Ein Rezensionsexemplar halte ich gerade in den Händen: “Sind … 01. Jan. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 29 Kommentare
Besserwisser Sichtlich gut gelaunt begrüßte mich Sebastian bei unserem letzten Gespräch und stellte mit spöttelndem Unterton fest, den Limburgern mangele es wohl an Kenntnissen zur Rechtschreibung. Man schreibe doch nicht „Oh du fröhliche“, das sei ja … 24. Nov. 2010 | Von Götz Müller | 10 Kommentare
Multipel schwerstbegabt, oder: Sind wir nicht alle ein bisschen hochbegabt? Auch beim dritten IQ-Test die magische 130 nicht geknackt? Naja, nicht so schlimm. Intelligenz ist ja auch nicht alles, und kognitive Fähigkeiten sind nur ein Teil des menschlichen Fähigkeitsspektrums. Dafür kann man ja gut mit … 27. Okt. 2010 | Von Tanja Gabriele Baudson | 5 Kommentare
Hochbegabt und aufmerksamkeitsgestört Aufmerksam – was heißt das schon? Denken Sie nicht auch gerade an was anderes, während Sie diese Zeilen lesen? Pech gehabt, da müssen Sie wohl ein ADS haben … vielleicht sind Sie aber auch hochbegabt, … 22. Okt. 2010 | Von Götz Müller | 13 Kommentare
Aufmerksamkeitsgestört oder hochbegabt? Die Diagnose AD(H)S geht vielen Leuten ja schnell von der Hand – das könnte man zumindest meinen, wenn man sich umhört, wie viele Kinder inzwischen mit Ritalin und Konsorten versorgt werden. Dass sich Hochbegabte oft … 04. Okt. 2010 | Von Tanja Gabriele Baudson | 16 Kommentare
Das wirkliche Leben Diskussionen über den Zusammenhang zwischen IQ und Lebenserfolg sind keineswegs neu und keineswegs unerforscht. Sie tauchen immer wieder auf und zeigen doch, dass oft subjektive Theorien – eben individuelle Lebensgeschichten – im Alltag vorherrschen und … 08. Sep. 2010 | Von Götz Müller | 17 Kommentare
Wie man mit alten Tests Hochbegabte produziert So, Frau Baudson ist wieder aus dem Urlaub zurück (schön war’s!) – jetzt wird wieder gebloggt! Heute geht es um eine Frage, die Herr Müller und ich im letzten Artikel kurz angerissen haben: die Frage … 18. Aug. 2010 | Von Tanja Gabriele Baudson | 12 Kommentare
Die Erforschung der Hochbegabten Vielleicht ist es dem ein oder anderen bekannt, vielleicht aber auch nicht. Die älteste Stadt Deutschlands betreibt seit 2005 intensive Forschung auf dem Gebiet der Hochbegabung. Zu diesem bundesweit einzigen auf dieses Thema spezialisierten Lehrstuhl … 21. Juli 2010 | Von Götz Müller | 17 Kommentare