#SoapboxScience – Hochbegabung kommunizieren Am letzten Sonntag fand ein originelles Event statt: Wissenschaftskommunikation hautnah! Und zwar in Form der “Soapbox Science”, die vor inzwischen seit sieben Jahren im Vereinigten Königreich entwickelt wurde und dieses Jahr zum ersten Mal auch … 08. Juni 2017 | Von Tanja Gabriele Baudson | 1 Kommentar
March for Science – auf die Straße für freie Wissenschaft und Demokratie! Es war ein wenig still in den letzten Wochen auf diesem Blog. Dafür gibt es einen guten Grund: Ende Januar haben mein Lebensgefährte und ich den March for Science in Deutschland gestartet. Das Ganze begann … 18. Apr. 2017 | Von Tanja Gabriele Baudson | Keine Kommentare
Adventskalender, Tag 24: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte Das letzte Türchen – mit einem lachenden und weinenden Auge blicke ich auf die letzten 24 Tage zurück, die so viele schöne, traurige, in jedem Fall aber nachdenkenswerte Erfahrungen und Gedanken vieler Hochbegabter mit sich … 24. Dez. 2016 | Von Tanja Gabriele Baudson | Keine Kommentare
Adventskalender, Tag 20: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte Guten Morgen! Heute strahlt die Sonne, und Sie tun es hoffentlich mit ihr. Das heutige Adventskalendertürchen kommt nicht nur mit einem Zitat, sondern sogar mit einem kleinen Bonus für alle, die des Niederländischen mächtig sind … 20. Dez. 2016 | Von Tanja Gabriele Baudson | Keine Kommentare
Adventskalender, Tag 3: 24 Gedanken und Wünsche für Hochbegabte Eigentlich sollte ja heute ein anderer Gedanke kommen, aber nachdem ich den, wie ich finde, sehr schönen Kommentar von Name beim ersten Türchen gelesen habe, wollte ich daran anknüpfen. (Wir haben ja auch noch ein … 03. Dez. 2016 | Von Tanja Gabriele Baudson | Keine Kommentare
Lieber Begabte oder Benachteiligte fördern? Sie werden es vielleicht mitbekommen haben: Bund und Länder haben gestern eine gemeinsame Initiative vorgestellt, um leistungsstarke Schüler/innen und solche mit dem Potenzial zu hoher Leistung besser zu fördern, und sie wollen dazu auch Geld … 29. Nov. 2016 | Von Tanja Gabriele Baudson | Keine Kommentare
Die Intelligenz hat versagt, oder: Warum Dummheit allein den Brexit nicht erklären kann Mehr als die Hälfte der Briten hat sich am letzten Donnerstag dafür ausgesprochen, die EU zu verlassen; das schlug bei Twitter natürlich Wellen. Glücklicherweise ist Humor auch dort ein Mittel, um mit dem Schock klarzukommen, … 26. Juni 2016 | Von Tanja Gabriele Baudson | 5 Kommentare
Intelligenz: das unsympathische Merkmal Hohe Intelligenz ist das zentrale Merkmal Hochbegabter. Intelligenz ist wichtig für die Leistungsentwicklung. Und gut messen können wir sie obendrein. Dennoch trifft sie in unserem Bildungssystem vielfach auf Misstrauen und Antipathie. Warum eigentlich? 15. Mai 2016 | Von Tanja Gabriele Baudson | 1 Kommentar
Von der Intelligenz des Abschreibens Das Semester neigt sich dem Ende zu, und damit ist auch wieder Klausurzeit. In den Erstsemestervorlesungen schreiben in der Regel mehrere hundert Leute mit, aber im Grunde läuft eine Uni-Klausur auch nicht großartig anders ab … 21. Feb. 2016 | Von Tanja Gabriele Baudson | 1 Kommentar
Schulische Förderung von Hochbegabten In der schulischen Förderung von hochbegabten Schülern wird zwischen Maßnahmen der Beschleunigung des Lernstoffs (Akzeleration) und Anreicherung des Lernstoffs (Enrichment) unterschieden. Hierbei fokussieren beide zunächst auf dem Prinzip der erhöhten Lerngeschwindigkeit von Hochbegabten und orientieren … 09. Nov. 2015 | Von Götz Müller | 1 Kommentar