Adventskalender: Das siebte Türchen Kein bisschen weiße Weihnacht in Sicht – stattdessen schüttet es wie aus Gießkannen! Vielleicht ist dafür ja was Schönes im Adventskalender … wir können ja mal nachschauen! (Das Türchen öffnet sich …) Ah, ein Klassiker! … 07. Dez. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 3 Kommentare
Adventskalender: Das sechste Türchen Ich hoffe, Sie haben Ihre Schuhe heute morgen vorsichtig angezogen – vielleicht hat der Nikolaus ja was Schönes reingelegt? Auf jeden Fall sollten wir mal den Adventskalender inspizieren … öffnen wir also das Türchen … … 06. Dez. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 2 Kommentare
Adventskalender: Das fünfte Türchen Einen schönen Montagmorgen, liebe Leserinnen und Leser! Auch heute ist wieder was im Adventskalender … schauen wir mal, was das heutige Türchen bereit hält! Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, … 05. Dez. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 1 Kommentar
Adventskalender: Das vierte Türchen Der zweite Advent … Zeit, die nächste Kerze am Adventskranz anzuzünden! Und auch, das vierte Türchen aufzumachen. Was verbirgt sich heute dahinter? Es ist eine große Fähigkeit, seine Fähigkeit zu verbergen. (François de la … 04. Dez. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 1 Kommentar
Adventskalender: Das dritte Türchen Und das dritte Türchen geht auf! Welches Zitat mag heute dahinter sein? Schauen wir doch mal rein … Ich halte mich wirklich nicht für ein Genie. Ich finde sogar, unter uns gesagt, ich hätte viel … 03. Dez. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 4 Kommentare
Adventskalender: Das zweite Türchen Neuer Tag, neues Zitat … hinter einem neuen Türchen! Das zweite Türchen öffnet sich … Intelligence appears to be the thing that enables a man to get along without education. Education enables a man to … 02. Dez. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 3 Kommentare
Adventskalender: Das erste Türchen Es wird Weihnachten – die Lebkuchenberge in den Supermärkten lassen keinen Zweifel zu. Deshalb gibt es hier den Adventskalender der besonderen Art: ganz ohne Schokolade, aber dafür mit Nahrung für den Geist! Von heute bis … 01. Dez. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 3 Kommentare
Gastbeitrag von Eva Wegrzyn: Kein Wissen ohne Macht – keine Macht ohne Wissen: Soziologische Perspektiven auf Hochbegabung (II) Wie versprochen, folgt nun die Fortsetzung der soziologischen Perspektive – schön, dass Du wieder dabei bist, Eva! Heute wird es darum gehen, wer definiert, wer und was hochbegabt ist – und wer davon profitiert. Wenn … 28. Nov. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 7 Kommentare
Das Wasserwaage-Prinzip oder warum Hochbegabte immer ein Defizit haben müssen Tja, da haste Pech gehabt! Hochbegabt, aber bestimmt klemmt’s irgendwo, halt doch ein wenig bescheuert, merkwürdig oder kauzig, Pech mit den Frauen, Quadratzahlen im Kopf, aber nichts in den Armen – defizitär eben! Mit spitzem … 06. Nov. 2011 | Von Götz Müller | 11 Kommentare
Gastbeitrag von Eva Wegrzyn: Das personifizierte Gute? Soziologische Perspektiven auf Hochbegabung (I) Ich freue mich sehr, den geschätzten Leserinnen und Lesern unsere heutige Gastautorin vorzustellen: Eva Wegrzyn M.A. hat Amerikanistik, Sozialpsychologie/–anthropologie, Politikwissenschaft und Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum und Urbino, Italien, studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin … 05. Okt. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 8 Kommentare