Mengenlehre Intelligenz ist das, was der Intelligenztest misst. Nehmen wir an, dass das stimmt. Nicht jeder Intelligenztest aber misst den gleichen Anteil an Intelligenz, sondern es bestehen Unterschiede, so dass verschiedene Tests zwangsläufig verschiedene Ergebnisse liefern. … 06. Sep. 2011 | Von Götz Müller | 26 Kommentare
London: Genialer Sonderling löst einen Fall nach dem anderen Teil drei lief zum Glück einen Tag, nachdem ich wieder aus dem Urlaub zurück war, sodass ich immerhin die letzte Episode der BBC-Serie “Sherlock” sehen konnte. Vielleicht haben Sie ja auch die anderen beiden gesehen? … 16. Aug. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 49 Kommentare
Vom überschätzten Selbstwert Hochbegabte zu begleiten, ist immer wieder von herrlichem Staunen und Entdecken der Gedankenspiele und -produkte der menschlichen Spezies begleitet. Losgelöst von psychotherapeutischen Aspekten, so steht in vielerlei Hinsicht das Schlagwort Selbstwert auf dem Programm. Maik, … 31. Juli 2011 | Von Götz Müller | 5 Kommentare
Deutschland wird doch nicht Weltmeisterin … … da hat das entscheidende Quäntchen Glück dann doch gefehlt! – Das Glück – oder fassen wir es allgemeiner: der Zufall – spielt übrigens auch eine gar nicht so unwichtige Rolle bei der Frage, wie … 10. Juli 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 1 Kommentar
Thysanoptera Die schwüle Wetterlage birgt das ein oder andere Gewitter in sich. Und mit diesem häufen sich auch die Begegnungen mit dem ein oder anderen Fransenflügler, dem so genannten Thysanoptera. Die Fransenflügler heißen im Übrigen so, … 19. Juni 2011 | Von Götz Müller | 6 Kommentare
Schneller, schlauer, besser? Mozartbeschallung schon im Mutterleib; gleich nach der Geburt Anmeldung für den besten Kindergarten mit den erfolgreichsten Evaluationen, weil nicht nur der Spaß zählt, sondern die lieben Kleinen auch gleich was Sinnvolles lernen sollen; beim Eintritt … 28. Mai 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 21 Kommentare
Kriegst du gutes Abitur … Es war mal wieder Abiturzeit. Alle haben gelernt, nein, nicht alle, sondern viele. Das ist auch nicht richtig. Wohl viele junge Frauen, nicht so viele junge Männer, und dann wieder die, die eher die Lernfächer … 24. Apr. 2011 | Von Götz Müller | 11 Kommentare
Tiger-Mommy gegen Terman – Wie viel Begabung braucht der Erfolg? Aus dem Tierreich haben wir ja in letzter Zeit so einiges erfahren. Der geschätzte Kollege Müller erwähnte unlängst die “Termiten”, Lewis Termans handverlesene Hochbegabtengruppe, deren Begabung sie – so seine Lesart – zu Erfolgen in … 28. März 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 5 Kommentare
Zurück zur Basis Wie soll ich nur beginnen? Eigentlich wollte ich ja mal was Geschlechterverteilung in den Extrembereichen der Intelligenzverteilung schreiben oder zur Überrepräsentanz von höherer Intelligenz bei Leistungssportlern – selbstverständlich unter Berücksichtigung von Fußball-Bundesligaspielern – bloggen, doch … 27. Feb. 2011 | Von Götz Müller | 22 Kommentare
Begabung alla Bolognese, oder: Warum die Bachelorstudierenden so viel besser als ihr Ruf sind Ach, der Bolognaprozess. Hörnse mir uff. Mal abgesehen von dem ganzen bürokratischen Wahnsinn, den das für die Unis nach sich zieht, wirkt sich die Verschulung, Modularisierung etc. auch auf das Studierverhalten aus. Der Plan war … 04. Feb. 2011 | Von Tanja Gabriele Baudson | 19 Kommentare