Underachiever Die heiße Zeit ist dran: Nicht nur der Sommer, sondern auch die Zeugnisse setzen dem ein oder anderen hoch begabten Schüler derzeit zu. Sicherlich sind es nicht alle Hochbegabte, aber für einen Teil der Hochbegabten, … 02. Juli 2009 | Von Götz Müller | 30 Kommentare
Tests – ein paar Worte dazu Jeder, der was auf sich hält, weiß auch was übers Testen. Zum Testen von Intelligenz oder intellektuellem Entwicklungsstand (was bei Kindern sicherlich die bessere Bezeichnung ist). Aktuell habe ich zwei Gespräche mit Eltern geführt, die … 01. Juni 2009 | Von Götz Müller | 13 Kommentare
Huste häufig! Huste häufig und du bist hoch begabt! Dies könnte die – zugegeben verkürzte – Interpretation bestimmter Checklisten sein, die im Dunstkreis von Beratung rund um Hochbegabung existieren. In einem Artikel mit der interessanten Überschrift „Husten … 30. Apr. 2009 | Von Götz Müller | 18 Kommentare
Merkmale für Hochbegabung Die Meinungen, was denn nun eine Hochbegabung ausmache, gehen erstaunlicherweise sehr weit auseinander. An sich ähnelt es der Diskussion über die Faktorenstruktur der Intelligenz, nur dass es manche gibt, die sich bei Hochbegabten auch von … 02. Apr. 2009 | Von Götz Müller | 16 Kommentare
Gut gesprungen? Die letzte Woche hatte es in sich: Daniel, ein hoch begabter 3.Klässler, war auf Anraten der Klassenlehrerin zum Sprung in die 4.Klasse vorgeschlagen worden. Daher tagte die Klassenkonferenz. Daniel ist kein unproblematischer Schüler, da er … 02. März 2009 | Von Götz Müller | 18 Kommentare
Typisch hoch begabt? Was ist denn schon typisch hoch begabt? Aktuell bin ich über einige Aussagen einer Mutter gestolpert, die nahezu alle Verhaltensweisen (jeder Güte) mit der Hochbegabung ihres Sohnes erklärt. Das sei eben typisch für Hochbegabte. Da … 10. Feb. 2009 | Von Götz Müller | 7 Kommentare
Halbjahreszeugnis und Hochbegabte Es ist soweit: Die Halbjahreszeugnisse kommen und für den hoch begabten Till, der die 7.Klasse eines Gymnasiums besucht, wird es einige 4er und auch die ein oder andere 5 geben. „Till kann nicht hoch begabt … 26. Jan. 2009 | Von Götz Müller | 26 Kommentare
Schnell, schneller, am schnellsten – Entwicklungsvorsprung Was ist eigentlich ein Entwicklungsvorsprung? Bei einem Kind, das deutlich früher als seine Altersgenossen zu sprechen beginnt, früher motorische Meilensteine wie das Krabbeln, Laufen oder den Pinzettengriff erreicht oder auch früher Aufmerksamkeit auf Tätigkeiten richten … 12. Jan. 2009 | Von Götz Müller | 8 Kommentare