Spektrum.de
GEO-LOG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: GEO-LOG

Die Welt im Blog
GEO-LOG

Artikel in der Kategorie ‘Interviews’

Interviews

Innovationen in China

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Liefner über das chinesische Forschungs- und Entwicklungssystem. Prof. Liefner forscht und lehrt am Institut für Geographie der Justus Liebig Universität in Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte in Südostasien sind wissensbasierte Regionalentwicklungen in …

15. Dez 2009 | Von Stefan Ohm | 3 Kommentare

Ländliche Entwicklung in Zentralvietnam

Interview mit Prof. Dr. Revilla-Diez: Prof. Dr. Revilla-Diez forscht und lehrt am Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte in Südostasien sind Regionale Innovationspotenziale und die Systemtransformation in Vietnam. In einem …

10. Nov 2009 | Von Stefan Ohm | 2 Kommentare

Bloggewitter: Quo vadis, Bachelor und Master?

Wolfgang Schmiedecken ist Mitglied des Vorstandes des Verbandes der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH). In seinem Gastbeitrag zum Bloggewitter beschäftigt er sich mit der Zukunft der Bachelor- und Masterstudiengänge in der Geographie: "Quo vadis, Bachelor …

16. Jun 2009 | Von Stefan Ohm | 2 Kommentare

Ein Haus für Morgen

Ein Gespräch mit Siegfried Grätsch. Herr Grätsch ist Vorstandsmitglied des Vereins „Rumänien-Arbeitsgruppe-Hemmingen – Ein Haus für Morgen“. Ich sprach mit Ihm über die Arbeit des Vereins.     Stefan Ohm: Wie lange ist “Ein Haus …

26. Dez 2008 | Von Stefan Ohm | 2 Kommentare

Der relationale Ansatz der Wirtschaftsgeographie

Ein Gespräch mit Harald Bathelt Harald Bathelt ist einer der führenden Wirtschaftsgeographen Deutschlands. Gemeinsam mit Johannes Glückler ist er Autor des Lehrbuches “Wirtschaftsgeographie” und Mitbegründer des relationalen Ansatzes der Wirtschaftsgeographie sowie einer der meistzitierten Wissenschaftler …

24. Sep 2008 | Von Stefan Ohm | Keine Kommentare

Der außerlandwirtschaftliche Arbeitsmarkt in Entwicklungsländern

Ein Gespräch mit Steven Haggblade: Steven Haggblade is Professor, International Development in the Department of Agricultural Economics at Michigan State University. He has devoted his professional career to working on applied policy issues affecting rural …

10. Sep 2008 | Von Stefan Ohm | 2 Kommentare

Interview mit Jürgen L. Born (Werder Bremen)

Jürgen L. Born ist seit 1999 Vorsitzender der Geschäftsführung und Geschäftsführer Finanzen & Öffentlichkeitsarbeit bei Werder Bremen. Der in Berlin geborene Born war jahrelang in Südamerika tätig, u.a. als Hauptgeschäftsführer der Deutschen Bank Sao Paulo …

03. Sep 2008 | Von Stefan Ohm | 2 Kommentare

Stefan Ohm
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Goldrausch in der Arktis
  • Wegwerfmenschen
  • Heilpflanzen gegen Armut
  • Fragile Gesundheitslage in Kambodscha
  • Niedrige Löhne als Entwicklungschance – Reformen in Kambodscha

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:M-Pesa: So wurde Kenia zum internationalen Vorreiter beim Mobile Payment - Management Circle Blog

Anzeige

Archive

  • Januar 2014
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • August 2012
  • November 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008

Kategorien

  • Interviews
  • KuSo
  • PhyGeo
  • WiGeo

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
  • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
  • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
  • Schnell nochmal Tanken
  • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
  • Das Ding aus einer anderen Welt

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 GEO-LOG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top