Der Fischblog-Adventskalender 2012 – drittes Türchen Levitation, schwere Objekte frei schweben zu lassen, gehörte lange ins Reich der Magie. Inzwischen allerdings kennen wir eine Reihe technischer Tricks, kleine Objekte in der Luft zu halten, zum Beispiel mit Magnetfeldern. Hinter dem heutigen … 03. Dez. 2012 | Von Lars Fischer | 4 Kommentare
Der Fischblog-Adventskalender 2012 – zweites Türchen Diese Illusion im Prinzip allen Fußballfans bekannt, aber die Ausführung ist schon erstaunlich gelungen. Plus: Man kann sie selbst zu Hause ausprobieren, der Künstler hat die Vorlagen hier, hier und hier zur Verfügung gestellt. /via … 02. Dez. 2012 | Von Lars Fischer | 3 Kommentare
Der Fischblog-Adventskalender 2012 – erstes Türchen Dieses Jahr fangen wir mal langsam an mit dem wissenschaftlichen Adventskalender. Seeehr langsam. Für heute habe ich eine Zusammenstellung von Zeitlupenaufnahmen herausgesucht. Einige kennt man, andere nicht – die Sache mit dem Schwert und der … 01. Dez. 2012 | Von Lars Fischer | 4 Kommentare
Dennis L Meadows, die Grenzen des Wachstums 2012 und die Systemfrage In die Zukunft zu blicken, sagt Dennis L. Meadows, ist wie einen Code zu entschlüsseln. Deswegen spielte er heute zuerst einmal ein kleines Spiel mit seinem Publikum beim Symposium. Anhand einiger von ihm gemalter Symbole … 28. Nov. 2012 | Von Lars Fischer | 10 Kommentare
Konferenzbericht zum Herrenhäuser Symposium “Already Beyond – 40 years Limits to Growth”, mit Disclaimer 1972 erschien, in Auftrag gegeben vom Club of Rome, das Buch “Grenzen des Wachstums”, das bis heute die Diskussion um Umwelt und Ressourcen prägt. Die VolkswagenStiftung veranstaltet anlässlich des Jahrestags ein Symposium, und hat mich … 28. Nov. 2012 | Von Lars Fischer | 28 Kommentare
Wie das Ciguatoxin in den Fisch kommt Wegen merklicher Mengen an Ciguatoxinen hat Deutsche See gestern eine Charge Red Snapper aus den Läden zurückgerufen, der Fisch hat nach Angaben des Unternehmens bei sechs Opfern Vergiftungssymptome hervorgerufen. Das Ganze ist jetzt nicht sooo … 15. Nov. 2012 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Wie Schmelzwasser Grönlands Gletscher heizt In der Nature-Ausgabe von letzter Woche gab es ein nettes kleines Paper (Harper et al.: Greenland ice-sheet contribution to sea-level rise buffered by meltwater storage in firn) über die porösen Schneeschichten auf dem grönländischen Eisschild … 13. Nov. 2012 | Von Lars Fischer | 7 Kommentare
Der verschwundene Krater Etwa 175 Meteoritenkrater sind weltweit bekannt – ein Bruchteil der Gesamtzahl an Einschlägen, die die Erde in ihrer Geschichte erlebt hat. Erosion und Plattentektonik haben die allermeisten Einschlagspuren längst zur Unkenntlichkeit verwischt, und von all … 01. Nov. 2012 | Von Lars Fischer | 12 Kommentare
Supersturm Sandy auf dem Weg nach New York Die Hurrikan-Saison im Atlantik ist dieses Jahr fast vorbei, aber zum Abschluss liefert sie ein sehr ungewöhnliches und voraussichtlich sehr zerstörerisches Exemplar dieser Wirbelstürme. Derzeit driftet der Noch-Hurrikan Sandy über den Atlantik und wird etwa … 28. Okt. 2012 | Von Lars Fischer | 7 Kommentare
Noch mal zu Atomkraftwerken und Tsunamis Ich hatte nach dem Unfall von Fukushima ja darüber geschrieben, dass Tsunamis auch Atomkraftwerke in Europa bedrohen. Das eigentliche Problem liegt allerdings in anderen Weltgegenden, die geologisch ungleich aktiver sind als unsere vergleichsweise ruhige Region. … 26. Okt. 2012 | Von Lars Fischer | 12 Kommentare