Das Leben, das Universum und der ganze Rest – 10 Jahre SciLogs In dieser entgötterten Welt – Oder haben Sie etwas zu verschenken? behelligen mich Menschen mit Fragen – Wer von uns hat das schon? die in mir eine wilde Sehnsucht wachrufen – Haben Sie eigentlich Ihren … 22. Aug 2017 | Von Lars Fischer | 13 Kommentare
Allez les Blogs – Der Herrscher der Symmetrie Symmetrie hat für die Chemie eine besondere Bedeutung: Die verschiedenen Spiegel- und Drehsymmetrien der Moleküle haben entscheidende Auswirkungen auf ihre Eigenschaften, um so mehr, je komplexer die Chemie wird: Das Leben selbst ist linkshändig. Doch … 17. Jun 2016 | Von Lars Fischer | 3 Kommentare
Die Wahrheit über den #rpTen-Konferenz-Badge Auf der Re:publica geht es – da verrate ich kein großes Geheimnis – vor allem darum, all jene Leute mal persönlich zu treffen, die man sonst nur von Twitter kennt. Nur, wie sehen die Leute … 04. Mai 2016 | Von Lars Fischer | 7 Kommentare
Wie funktioniert eine Kerze? Im Advent ist sie nahezu allgegenwärtig, aber bis heute wahrt die Kerzenflamme einige chemische Geheimnisse. Ihre Flamme ist ungeachtet ihrer unscheinbaren Anmutung eine sehr komplexe Erscheinung: Wachs zerfällt in Bruchstücke, die sich danach prompt wieder … 20. Dez 2015 | Von Lars Fischer | 9 Kommentare
Gastbeitrag: Gibt es Löcher? Ein lautes Rumpeln – der Boden zittert – aus heiterem Himmel tut sich ein Schlund auf, in dem Autos, Bagger, Bäume, ja ganze Häuser versinken. Wo vorher noch ein Stück Sibirien, Louisiana oder Niedersachsen war, … 17. Sep 2015 | Von Lars Fischer | 80 Kommentare
Adventskalender 2014, Türchen 21 Was macht eigentlich der Rover Curiosity die ganze Zeit auf dem Mars? Die Antwort sieht man in diesem Zeitraffervideo: Sehr langsam von A nach B fahren und gelegentlich für die Wissenschaft stoppen. Die Rover schneller … 21. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 4 Kommentare
Adventskalender 2014, Türchen 19 Der Astronaut Alexander Gerst erforscht Seifenblasen in Schwerelosigkeit und zeigt, wo der Unterschied zu ihrem Verhalten auf der Erde ist. https://www.youtube.com/watch?v=7HIaWp-JDWE 19. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Adventskalender 2014, Türchen 18 Es gibt ja immer noch Wissenschaftler, die gegen die Existenz von Schwarzen Löchern in ihrer klassischen (Kerr/SChwarzschild-) Formulierung argumentieren. Währenddessen werden die Computersimulationen dieser Objekte immer detaillierter und eindrucksvoller. Hier sehen wir die Verschmelzung zweier … 18. Dez 2014 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare
Adventskalender 2014, Türchen 16 Die Beziehung zwischen der Länge eines Pendels und seiner Schwingungsperiode gehört – unter anderem wegen ihrer Bedeutung für die Zeitmessung – zu den grundlegendsten Erkenntnissen der modernen Physik. In diesem Video sehen wir 16 Pendel … 16. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 3 Kommentare
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 11 Die Wolkenkammer, erfunden um 1900, war das erste Gerät, mit dem sich ionisierende Strahlung in Echtzeit abbilden ließ. Die Kammer ist mit übersättigtem Alkoholdampf gefüllt, und ein Teilchen erzeugt im Gas eine Spur von Ionen, … 11. Dez 2014 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare