Spektrum.de
Fischblog
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Fischblog

Wissenschaft für alle
Fischblog

Artikel in der Kategorie ‘Archäologie & Paläontologie’

Neues von alten Knochen

Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 8

Von Dinosauriern wissen wir, weil Paläontologen ihre Überreste an vielen Orten aus dem Boden buddeln. Aber wie sieht so eine Ausgrabungsstätte eigentlich aus? Dieses Video zeigt einen ungeschminkten Blick auf eine Grabung in Thailand. Man …

08. Dez 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar

Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 7

Mumien sind toll! Im 19. Jahrhundert veranstaltete man spezielle Mumien-Dinners, auf deren Höhepunkt die Gäste dann eine eigens herbeigaschaffte ägyptische Mumie auswickeln durften. Heutzutage geht sowas natürlich nicht mehr. Aber man muss ja auch nicht, …

07. Dez 2014 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare

Das Mammut klonen?

Seit zehntausend Jahren[1] ist das Mammut in seiner Heimat, den subarktischen Regionen Eurasiens und Nordamerika, ausgestorben. Seit dem Aufkommen der modernen Biotechnik redet man davon, es zurückzuholen. Schließlich hat man von diesen Tieren mehr als …

30. Mai 2013 | Von Lars Fischer | 22 Kommentare

Soll man drüber berichten – oder soll man nicht?

Manche Geschichten in der Wissenschaft sind einfach zu gut um wahr zu sein. Andere Geschichten sind zu schlecht belegt um wahr zu sein. Manche sind beides. Das jüngste Beispiel einer ebenso unwiderstehlichen wie absurden Theorie …

12. Okt 2011 | Von Lars Fischer | 8 Kommentare

Gab es eine Dinosaurier-Zivilisation?

Die Dinosaurier waren etwa 170 Millionen Jahre lang – von der mittleren Trias bis zum Ende der Kreidezeit – die dominanten Landwirbeltiere auf diesem Planeten. Huhngroße gefiederte Nesträuber gab es in dieser Klasse ebenso wie …

20. Jun 2010 | Von Lars Fischer | 16 Kommentare

Fossile Farben, zum zweiten: Strukturfarben der Käfer

Vor einer Weile ging es hier im Blog schon einmal um fossile Farben und Muster, und zwar um die von Dinosauriern, in deren Federn sich versteinerte Pigmentkörner bis heute erhalten haben. Für immer verloren sind …

15. Mrz 2010 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare

Der gekochte Kaiser

Meine heutige Gastautorin ist Anja Gröber. Sie hat Biologie studiert und an der LMU München ihr Diplom in Anthropologie gemacht. Es war einmal vor langer Zeit ein Kaiser namens Lothar von Süpplingenburg. Erst Rebell, dann …

30. Jan 2009 | Von Lars Fischer | 12 Kommentare

Mars-Leben: Spuren im Salz?

Verfolgt man die Diskussion über Leben auf fremden Planeten, beschleicht einen ja so ein bisschen der Eindruck, dass zumindest die frühere Existenz von Leben auf dem Mars schon beschlossene Sache sei. Nur Beweise dafür sind …

01. Apr 2008 | Von Lars Fischer | 3 Kommentare

Neandertaler goes east – aber wie weit? Und was passierte mit ihm?

Wie wir aus einer Vorabveröffentlichung in Nature erfahren, hat der renommierte Paläoanthropologe Svante Pääbo vom MPI für Evolutionäre Anthropologie nachgewiesen, dass Knochenfragmente aus der Okladnikow-Höhle im Altai-Gebirge von Neandertalern stammen. Das bedeutet, dass diese Vormenschen-Art …

01. Okt 2007 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare

Lars Fischer
Über das Blog
ISSN 2198-6835

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2010

Neueste Beiträge

  • Warum die Fallzahlen trotz Masken so stark steigen
  • Wer bekommt den Nobelpreis für Chemie 2020?
  • Sars-CoV-2 in den Hoden und Unfruchtbarkeit
  • Die Rolle der Schleimhäute für Covid-Impfstoffe
  • Warum sterben weniger Menschen an Covid-19?

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Archäologie & Paläontologie
    • Astro
    • Biochemie und Molekularbiologie
    • Biologie
    • Chemie
    • Computer und Elektronik
    • Geowissenschaften
    • Klima und Umwelt
    • Mathematik
    • Medizin
    • Philosophie
    • Physik
    • Politik
    • Technik
    • Verhaltensforschung

    @Fischblog bei twitter

    Tweets by Fischblog

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Fischblog | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top