Schreck lass nach!
BLOG: braincast
auf der Frequenz von Geist und Gehirn

Braincast 201
Der Schreckreflex ist ein Erbe der Evolution, das nicht ausschließlich positive Effekte hat, sich aber nur mit einer bekannten Methode reduzieren lässt. Wer dazu neigt, dem geht es vermutlich nicht so gut, aber in der Gesamtheit rettet er Leben.
MP3 File Dauer: 22:16
NEWS
- Hub neurons spotted in the wild
- Eureka! Neural Evidence for Sudden Insight
- Nebel hinter der Stirn
- Noam Chomsky wurde die Einreise nach Israel verweigert
- Ancient Egyptian neuroscience
- Caring for a spouse with dementia takes a toll
- Hirndoping mit Bakterien
- It’s not about how smart you are
- Schutz vor Fremden – Testosteron lässt gutgläubige Menschen vorsichtig werden
- The 4 Stages of Fear, Attacked-by-a-Mountain-Lion Edition
- Dementia: Sing me the news, and I’ll remember it
- Hirnschmalz für Wanderschaft
- Caffeine May Slow Alzheimer’s Disease and Other Dementias, Restore Cognitive Function,
- Pubertierendes Gehirn belohnt Gefahr
- Die Kugel blitzt allein im Hirn – Halluzinationen könnten manche Kugelblitze erklären
- Living in denial: Why sensible people reject the truth
- Vielfältige Beziehungen sorgen für gute Geschäfte
- Dan Ariely: Human habits
- The metabolic secrets of good runners
- Copycat Behavior in Children Is Universal and May Help Promote Human Culture
- Tiny blood vessels expel clots by force
- Vorurteile besiegen den Instinkt – Rassisten zeigen nur begrenzt menschliche Anteilnahme
- Immer sonntags schnappt der Hai zu
SHOWNOTES
Passender Einstieg, nur ein Soundeffekt: Careful With That Saw, Dave von 3rd Man. Dann etwas lebendiger und mit passendem Titel Anticipated von amb26. Nicht wirklich gruselig, aber schön schräg ist The Suitcase von Al Phlipp & The Woo Team. Zum Abschluss André van Rensburg mit Lynchmob.
Schreck
Schreck ist doch nützlich. Wieso sich darüber ärgern, oder versuchen, ihn los zu werden?