AstroGeo Podcast: Planet der Frühstücksflocken Am 1. Januar 1801 entdeckt der italienische Astronom Giuseppe Piazzi einen neuen Planeten – jedenfalls glaubt er das. Mehrere Jahre hatten Astronomen schon nach dem Himmelskörper gesucht, der sich zwischen den Bahnen von Mars und … 14. Juli 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
AstroGeo Podcast: Weißer Zwerg zerreißt sein Planetensystem Das Jahr 1917 war eine Zeit, als man sich noch nicht mal sicher war, dass es andere Galaxien als unsere eigene gibt. Es war eine Zeit, als unsere Vorfahren mitten im Ersten Weltkrieg steckten, und … 30. Juni 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
AstroGeo Podcast: Warum hat die Welt Inge Lehmann vergessen? Geologinnen und Geologen schauen sich gerne Steine an, und das nicht nur, wenn sie glitzern und funkeln. Denn Steine verraten etwas über das Erdinnere, in dem viele von ihnen entstanden sind. Die geologische Sammelwut im … 19. Mai 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
AstroGeo Podcast: Die ersten Gravitationswellen zerfielen zu Staub Hundert Jahre lang hat die Suche nach Gravitationswellen gedauert: jene Kräuselungen in der Raumzeit, die das Universum zum Tschilpen und Brummen bringen. Auch am Südpol hatten Forscherinnen und Forscher danach gesucht, analysierten jahrelang ihre Daten … 05. Mai 2022 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
AstroGeo Podcast: Der erste Exo-Ozean Die Erde ist der blaue Planet, dabei ist sie verglichen mit vielen anderen Welten überraschend trocken. Nur 0,2 Prozent der Masse der Erde bestehen aus Wasser. Besonders Monde jenseits der Marsbahn besitzen häufig eine dicke … 21. Apr. 2022 | Von Karl Urban | 3 Kommentare
AstroGeo Podcast: Ukraine-Krieg vereitelt die Durchmusterung des Universums Galaxienhaufen, Dunkle Energie, Supernovaüberreste und Neutronensterne: Auf der To-do-Liste des Weltraumteleskops eRosita stand nicht weniger als eine Kartierung des gesamten Himmels, als es 2019 ins All befördert wurde. Eine Himmelsdurchmusterung im Röntgenbereich hatten sich die … 07. Apr. 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
AstroGeo Podcast: Die rätselhafte Marswolke Auf Bildern einer uralten und mäßig guten Kamera entdeckt der spanische Forscher Jorge Hernández Bernal im Jahr 2018 eine gewaltige Wolke auf dem Mars, die bisher niemandem aufgefallen zu sein schien. Die Kamera befindet sich … 23. März 2022 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
AstroGeo Podcast: Wann explodiert endlich die nächste Supernova? Im Jahr 1054 war richtig was los am Nachthimmel. Und 1181 auch. Und was für ein Jahr war 1604, als Johannes Kepler gar ein ganzes Buch über den neuen „Gaststern“ am Himmel schrieb! Doch seitdem:Fehlanzeige! … 10. März 2022 | Von Karl Urban | 4 Kommentare
AstroGeo Podcast: Das wertvollste Material der Welt Im Februar 1968 traf sich auf dem Gelände des Johnson Space Centers in Texas eine illustre Gruppe von Ingenieuren und Wissenschaftlern. Sie wollten beraten, wo schon bald die ersten Menschen auf dem Mond landen sollten. … 28. Feb. 2022 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
AstroGeo Podcast: Ein Planet namens Poltergeist Eigentlich hatte der Radioastronom Alex Wolszczan 1990 in Puerto Rico nach etwas ganz anderem gesucht – und fand stattdessen erstmals Planeten, die einen anderen Stern als unsere Sonne umkreisen. Wobei „Stern“, strenggenommen, nicht ganz richtig … 18. Feb. 2022 | Von Karl Urban | 1 Kommentar