Das Iceland Deep Drilling Project (Teil 3) Am Freitag war es so weit – und ich konnte zu dem Ziel aufbrechen, wegen dem ich überhaupt nach Island gereist bin. Von Reykjavík fuhr ich nach Südwesten, entlang der…Am Freitag war es so weit … 26. Sep 2016 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
Recherchetagebuch aus Island (Teil 1) Es ist still geworden in diesem Blog. Dafür gab es familiäre Gründe, aber auch einen beruflichen. Denn derzeit bereite ich mich auf eine Recherchereise in den Norden vor, die ich seit über zwei Jahren plane. … 16. Sep 2016 | Von Karl Urban | 3 Kommentare
Sehr sehr sehr selten: Erdbeben beim Fracking Fracking ist böse. Das wissen wir seit dem Film Gasland, von unzähligen Kampagnen. Wir haben hunderttausendfach dagegen unterschrieben und petitiert (mich eingeschlossen). Die angebohrten Schichten liegen zwar meist unter mehreren Kilomter Gestein, aber ja natürlich: … 12. Mai 2015 | Von Karl Urban | 6 Kommentare
Fracking-Abwasser und richtige Erdbeben Eigentlich sind ja alle Argumente ausgetauscht. Auf der einen Seite stehen die Gegner des Hydraulic Fracturing, kurz Fracking. Wenn Bohrarbeiter Wasser mit allerlei umweltgefährlichen, karzinogenen oder giftigen Zusätzen versetzt in die Tiefe pumpen, stehen sie auf den Barrikaden. Sie … 09. Jul 2014 | Von Karl Urban | 6 Kommentare
AstroGeo Podcast: Fracking Podcast abonnieren Ist es dreckig, gefährlich und unverantwortlich? Oder ist es Garant für zukünftigen Wohlstand? Wenn es um unkonventionell gefördertes Schiefergas mittels Fracking geht, stehen diese Fragestellungen unversöhnlich gegeneinander. Obwohl Fracking in aller Munde ist, … 08. Apr 2013 | Von Karl Urban | 3 Kommentare
Muss das EEG sterben? Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist typisch deutsch. Idealistisch, ökologisch und es funktioniert: Seit seiner Einführung 2000 wurden hierzulande allein 20.000 Windräder aufgestellt, Solaranlagen speisen seitdem dreihundert mal mehr Energie ein. Sie stehen hier vermutlich nur, weil es … 14. Jun 2012 | Von Karl Urban | 53 Kommentare
Fukushima. Und die Physiker schweigen. Über Japan wollen sie sich nicht äußern, Fragen werden sogar unterbunden. Beobachtungen von der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Dies ist ein Gastbeitrag von Laura Hennemann. Sie ist Physik-Doktorandin an der Universität Tübingen. Sonntag vor … 19. Mrz 2011 | Von Karl Urban | 36 Kommentare
Erdwärme liegt in der Luft Die Welt steht vor einer Energiekrise, was die Ölpreiskapriolen nach den Unruhen in Libyen vorführen. Schon 2050 ist der Planet vielleicht nicht mehr wiederzuerkennen, sagt der WWF voraus. Erneuerbare Energien sind ein Strohhalm, wenn ihre … 23. Feb 2011 | Von Karl Urban | 10 Kommentare
Anti-Erneuerbar um jeden Preis Der Spiegel befasste sich in seiner letzten Ausgabe (38/2010) mit der Förderung erneuerbarer Energien und den heeren Zielen der deutschen Bundesregierung. Forsch voranschreitende Konzernchefs mit lachender Angela Merkel. Darüber: militante Anti-AKW-Demonstranten. Das Energiekonzept der Bundesregierung … 01. Okt 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare
Eingegipst? Stuttgart 21 und die Erdwärme Wenn man dieser Tage von Stuttgart 21 hört, geht es meist um Bürger und Politiker, um Demonstranten und Polizisten, um den alten Kopfbahnhof und die kopflos geplante Alternative. Stuttgart Hbf alt (gemeinfrei, Andreas Praefcke) Selten … 02. Sep 2010 | Von Karl Urban | Keine Kommentare