Artikel in der Kategorie ‘Astrogeo’
AstroGeo Podcast: Fehlende Neutrinos – als die Sonne kaputt war
Jahrzehntelang fehlte unserer Sonne das gewisse Etwas: Von den Neutrinos, die sie ständig ins All schießt, kam bei uns nur ein Drittel an. Lag es am fehlenden Verständnis der Sonne – oder hatten Physiker die Teilchen selbst nicht verstanden? Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Kernenergie vor 2 Milliarden Jahren – der Atomreaktor Oklo
In einer Uran-Lagerstätte in Gabun fehlen große Mengen spaltbaren Materials. Das wirft in der Atom-Industrie viele Fragen auf und bringt einen unwahrscheinlichen Prozess ans Licht: In der Erdgeschichte bildeten sich natürliche Kernreaktoren. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Asteroseismologie – schwingende Sterne verraten innere Geheimnisse
Die Schwingungen eines Sterns sind mit Erdbeben auf unserem Heimatplaneten vergleichbar – und so wie uns Erdbeben verraten, was in unserer Erde vor sich geht, erlaubt die Asteroseismologie tiefe Einblicke in nahe und weit entfernte Sterne. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Schwarzes Loch im Zentrum – der etwas andere Quasi-Stern
Wie kann man nur so verfressen sein? Das fragt sich die Astrophysik dann, wenn es um supermassereiche Schwarze Löcher geht: Die sind eigentlich viel zu schnell zu ihrem immensen Gewicht gekommen. Vielleicht haben die Quasi-Sterne hier ein bisschen nachgeholfen! Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Leuchtende Nachtwolken – ästhetische Boten der Klimakrise
Im August 1883 erschütterte der Ausbruch des Krakatau-Vulkans die Welt. Neben verheerender Zerstörung und farbenprächtigen Sonnenuntergängen hinterließ er ein merkwürdiges Phänomen, das bis heute existiert: leuchtende Nachtwolken. Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Nizza-Modell – Chaos zwischen jungen Planeten
Planeten, Asteroiden und Kometen wurden kurz nach ihrer Entstehung massiv durchgerührt, als sich die großen Gasplaneten vor fast vier Milliarden Jahren in die Quere kamen. Das sagt zumindest ein 20 Jahre altes Modell. Aber stimmt es? Weiterlesen
AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – warum wir nicht auseinanderfliegen
Die Dunkle Materie ist für uns überlebenswichtig, doch sehen können wir sie nie. Seit Jahrzehnten suchen Forschende fieberhaft nach der Dunklen Materie – doch warum sind sie sich überhaupt sicher, dass es diese so mysteriöse Materie einfach geben muss? Weiterlesen