Auf, auf: Spurensuche im Galekrater Schon fast hört man ihn mit den Hufen scharren. Curiosity steht wohlbehalten im Staub des Mars, nach einem 8-monatigen Flug durchs All und einem 7-minütigen Ritt durch die Atmosphäre heute früh. Das Fahrzeug wird in … 06. Aug. 2012 | Von Karl Urban | 4 Kommentare
Geologen dürfen weiterklopfen Die Geologie ist eine merkwürdige Naturwissenschaft. Wir durchstreifen mit Hammer und offenen Augen die Natur, schlagen Gesteine an, blicken hinein und: erklären daraus die Welt. Nicht die Welt, wie sie heute ist – sondern, wie … 20. Juli 2012 | Von Karl Urban | 3 Kommentare
Muss das EEG sterben? Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist typisch deutsch. Idealistisch, ökologisch und es funktioniert: Seit seiner Einführung 2000 wurden hierzulande allein 20.000 Windräder aufgestellt, Solaranlagen speisen seitdem dreihundert mal mehr Energie ein. Sie stehen hier vermutlich nur, weil es … 14. Juni 2012 | Von Karl Urban | 53 Kommentare
Eine Welt ohne Bergwerke: Geht das? Es grummelt, vibriert, wackelt. Es hallt noch lange nach. Staubwolken steigen auf. Dann kommen die Laster. Die steile Straße hinabgefahren, in halsbrecherischem Tempo und mit dutzenden Tonnen Schutt auf dem Buckel. Und obwohl ich hier, … 28. Dez. 2011 | Von Karl Urban | 2 Kommentare
Zahnräder steuern das Klima Immer, wenn ich versehentlich einem Klimaskeptiker über die Schulter schaue, zieht sich mein Geologenherz kräftig zusammen. Denn einerseits wird da bestritten, dass die winzigkleinen Klimagasmengen des Menschen etwas ausrichten könnten gegen das übergroße und stabile … 09. Dez. 2011 | Von Karl Urban | 7 Kommentare
Chaos und Leben im Sonnensystem Chaos, das ist etwas Wirres, durcheinander Geworfenes. Oder etwas hoch Komplexes – nein: Das würde ja bedeuten, dass eine höhere Ordnung dahinter steht, die wir nur nicht begreifen. Was ist aber, wenn keine höhere Macht … 17. Nov. 2011 | Von Karl Urban | 1 Kommentar
Geologisch: Endlager sind Zwischenlager Wir Geologen haben ja ein etwas gespaltenes Verhältnis zur Frage, ob es ein wirklich sicheres Endlager für lange radioaktiv strahlenden Abfall geben kann. Man muss nur zugucken, wie die Natur das hinbekommt, schrieb Gunnar neulich … 18. Okt. 2011 | Von Karl Urban | 16 Kommentare
In der Forschung tweepts wohl Das Kochrezept ist ganz einfach: Man nehme eine große öffentlichkeitswirksame Veranstaltung wie einen Tag der offenen Tür. Man lade neben der interessierten breiten Masse auch einen elitären Kreis von Onlinegeeks dazu, sagen wir besonders aktive … 19. Sep. 2011 | Von Karl Urban | 6 Kommentare
Weltraum is kein Ponyhof Damit konnte nun wirklich niemand rechnen. Am 24. August startet ein Progressfrachter ins All, um die Raumstation zu versorgen. Völlige Routine. Aber die Rakete versagt – und stürzt ab. Der Progressfrachter geht verloren – das … 03. Sep. 2011 | Von Karl Urban | 4 Kommentare
Wenn keiner mehr an Visionen glaubt Ich frage mich zurzeit oft, wohin sich unsere Welt entwickeln wird. Die ZukunftTM wurde im 20. Jahrhundert immer wichtiger, was etwa die Ausbreitung des Science Fiction eindrücklich zeigt. Dort ging es um Städte im Weltraum, … 03. Aug. 2011 | Von Karl Urban | 21 Kommentare