Mehr Ruhe oder mehr Stress? Über eine Wurzel des derzeitigen Irrsinns Viele Fachleute würden ganz gerne einmal in Ruhe arbeiten. „Ich bleibe immer noch nach fünf Uhr am Nachmittag da, dann sich viele weg. Erst dann kann ich entspannt arbeiten. Mir fällt nichts ein, wenn alle … 08. Apr. 2016 | Von Gunter Dueck | 4 Kommentare
Problemstorming vor dem Brainstorming Brainstormings finden immer ohne jede Vorbereitung statt. Hey, wir versammeln uns irgendwo zu einem Meeting, und da kommt der Chef auch mal und findet, wir sollten mal so ganz plötzlich einige gute Ideen haben. Aus … 16. März 2016 | Von Gunter Dueck | 3 Kommentare
Duales Management – geht das überhaupt? Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich hier auf die verschiedenen Denk- und Sprechweisen von Managern und Menschen hingewiesen, je nachdem welche Menschenauffassung sie in sich tragen. Was ist ein Mensch? McGregor unterschied als erster … 05. März 2016 | Von Gunter Dueck | 4 Kommentare
Was ich als Letztes will, das man mir tu, das füg ich allen andern zu Jajaja, man soll ja Einfühlungsvermögen haben und anderen Menschen nichts zufügen, was man selbst partout nicht mag. Zum Beispiel: Viele können es auf den Tod nicht leiden, beim Teilen die kleinere Hälfte zu bekommen. Deshalb … 17. Feb. 2016 | Von Gunter Dueck | 5 Kommentare
Tun bei Ambivalenzfähigkeit – nicht nur Schreie von Extremhügeln Ich wüsste gerne, ob neben dem Wort „Digitalisierung“ auch die Wendung „Fluch oder Segen“ so inflationär in Mode kommt, wie mir das vorkommt. Vielleicht ist es für Minderwertjournalisten leichter, Artikel zu neuen Themen zu schreiben. … 03. Feb. 2016 | Von Gunter Dueck | 4 Kommentare
Agile Erziehung oder The Agile Education Manifesto Agil muss heute alles sein! Wenn Sie in der IT arbeiten, kennen Sie ja den ganzen Rummel, der immer höhere Wellen schlägt. Im Jahre 2001 schlugen Software-Entwickler das heute weltbekannte „Agile Manifesto“ an die Wand … 20. Jan. 2016 | Von Gunter Dueck | 14 Kommentare
Die jetzt noch Besten, die nötige Neubesinnung und „Brave thinking“ Die Besten – wer sind die überhaupt? Es sind solche, die nach anerkannten Kriterien weit herausragen. Sie sind am schnellsten über 100 Meter oder erwirtschaften die höchste Eigenkapitalrendite. Die Kriterien, nach denen etwas am besten … 06. Jan. 2016 | Von Gunter Dueck | 3 Kommentare
Weckschrei Digitalisierung – Todesmarke zehn Prozent Raten Sie einmal, welches Wort im Jahre 2015 am meisten so sehr deutlich ausgesprochen wird. Es heißt – Sie raten es vielleicht nicht von selbst, obwohl Sie es dauernd hören – DIGITALISIE-RUNG. Dieses Wort verwenden … 21. Dez. 2015 | Von Gunter Dueck | 12 Kommentare
WIE löst man ein Problem und WER bitte löst es dann? Merkel? Über autogenerierte Diktatur Privatmenschen haben oft Probleme. Sie finden sich übergewichtig oder ehelich unglücklich, sie bringen nach Meinung des Chefs oder Lehrers zu wenig Leistung oder sie rauchen immer noch. Da muss ein Ruck durch die Person gehen, … 10. Dez. 2015 | Von Gunter Dueck | 7 Kommentare
Wer noch klagen kann, leidet nicht genug Stress muss man heute haben! Sogar aus beamtenähnlichen Beschäftigungsverhältnissen höre ich, dass laute Gespräche auf dem Flur mit Lachern dazwischen als „Stehlen“ von Arbeitszeit empfunden werden. Da zuckt ein Abteilungsleiter beim Mailen im Einzelbüro verärgert … 04. Dez. 2015 | Von Gunter Dueck | 8 Kommentare