Überall Nashörner, es werden mehr Beim Schreiben meines neuen Buches über grassierende Dummheit fiel mir wieder ein Drama ein, das wir damals in der Schule durchnahmen: Die Nashörner von Eugène Ionesco. Das Drama entstand 1959 nach einer gleichnamigen Erzählung von … 11. Aug 2014 | Von Gunter Dueck | 11 Kommentare
Heilige-hehre Prinzipien schlechter Lehre an der Uni Ab und an muss ich gegen „Lehre“ ätzen. Ich habe darüber schon 2007 eine längere Kolumne geschrieben, die finden Sie im neuen Sammelband Dueck’s Jahrmarkt der Futuristik. Professoren haben bestimmte ästhetische Prinzipien, nach denen sie … 28. Jul 2014 | Von Gunter Dueck | 5 Kommentare
Wie prüft man jemanden, ob er versteht? „Wie können wir es schaffen, dass die Studenten besser lernen?“ Ich antwortete: „Alle Prüfungen sollten mündlich sein.“ Da stutzten alle im Ausschuss und hielten es für eine doofe Idee. Nur eine Professorin schüttelte nachdenklich den … 07. Jul 2014 | Von Gunter Dueck | 14 Kommentare
Sie verstehen nicht – sie erleben alles neu Da haben sich an der Uni einige Bachelor-Kandidaten entrüstet: „Wir haben so viel Stoff gelernt – und nun kam es in der Prüfung gar nicht dran! Wozu haben wir uns jetzt den Kopf zugemüllt?“ Bald … 24. Jun 2014 | Von Gunter Dueck | 1 Kommentar
Deframing – oder der Sinndiebstahl Mark Twain hat uns das Reframing gelehrt. Das Buch über die Abenteuer von Tom Sawyer ist 1876 erschienen, als es noch keine Psychologie gab. Jetzt sagen alle, es wäre eine Theorie von Aaron T. Beck … 26. Mai 2014 | Von Gunter Dueck | 7 Kommentare
Uiih-Juiih-Juiih – mein Aggression Blocking System Wie schon früher gesagt: ich war sehr, sehr schüchtern. Ich hatte insbesondere immer ein Prob-lem damit, offensichtlich unverschämte Ansprüche von anderen abzuwehren. Da kommen doch Leute ohne einen Schimmer von Legitimation und wollen etwas Freches … 29. Apr 2014 | Von Gunter Dueck | 10 Kommentare
Unnötige Angst des Schüchternen vor dem Alphatier Als Jugendlicher war ich sehr, sehr schüchtern. Ich wurde Mathematiker und traf an der Uni Göttingen viele andere derselben Sorte. Erst als ich zur IBM wechselte, wurde es etwas lebhafter – aber alles spielte sich … 17. Apr 2014 | Von Gunter Dueck | 27 Kommentare
Angst vor der Frage nach der größten Schwäche Fast alle Stellenbewerber haben Angst vor der Gretchenfrage nach ihrer Einschätzung ihrer eige-nen Schwächen und Stärken. Die fast sichere Frage (verklausuliert oder offen) wird lauten: „Was sind Ihre größten Stärken und Ihre größten Schwächen?“ Da … 31. Mrz 2014 | Von Gunter Dueck | 6 Kommentare
Pinkle und Herrsche Geht es Ihnen auch so? Wenn ich Stress habe, muss ich dauernd auf die Toilette. Wenn ich zum Beispiel abreise und überlege, was ich vergessen habe. Wenn ich in Kürze auf die Bühne muss und … 18. Mrz 2014 | Von Gunter Dueck | 2 Kommentare
Ordnung muss sein – aber jeder sollte seine eigene Ordnung haben – so gut das geht Schon oft habe ich mich darüber beklagt, dass ich mich durch ständiges „das macht man so“ terrorisiert fühle. Wer ist „man“? Was „man“ verlangt, ist oft sinnlos, überholt oder jetzt gerade nach gesundem Menschenverstand nicht … 04. Mrz 2014 | Von Gunter Dueck | 7 Kommentare