Hundemarken für Wissenschaftler? Die Digitalisierung verlangt eine Identifikation, das denke ich schon immer. Nun ist mir wieder einmal ORCID „über den Weg gelaufen“, weil sich gerade Institutionen und Bibliothekare streiten, ob nun alle Forscher oder gar Menschen eine … 28. Mai 2017 | Von Gunter Dueck | 13 Kommentare
Short-Attacken oder Pech durch Mittod – Milliarden vernichtet! Letztens hat es wieder eingeschlagen. Diesmal hat es Aurelius erwischt. Der Börsenkurs, der seit Jahren kontinuierlich bis auf 67 Euro gestiegen war, brach auf fast die Hälfte ein, das Tief lag kurzzeitig bei 35 Euro. … 12. Mai 2017 | Von Gunter Dueck | 9 Kommentare
Ein Schulz-Effektchen – erster Teil, keine Fortsetzung in Sicht „Alle unsere Kinder sind so durchschnittlich. Dabei haben wir alles getan.“ – „Finde ich auch, Frau. Ich hatte gedacht, dass es so etwas wie soziale Gerechtigkeit gibt. Bei sechs Kindern müsste doch wenigstens eins davon … 25. Apr 2017 | Von Gunter Dueck | 4 Kommentare
Bahnverspätungen sind nicht Pech, sondern Gier! Die Bahn bedauerte jüngst, ihr selbstgestecktes Ziel knapp verfehlt zu haben, nämlich achtzig Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich abfahren zu lassen. Als Mathematiker stelle ich mir da einige Fragen: Welches Pünktlichkeitsziel ist denn ein … 18. Apr 2017 | Von Gunter Dueck | 15 Kommentare
Fertigexperten gesucht! Neuausbildung nicht möglich! Die Globalisierung verführt zu der Idee, Routinearbeit nach „Indien“ auszulagern, eigentlich egal wohin – sie muss nur billig erledigt werden können. Viele IT-Firmen geben nun die reine Entwicklung von Software in Billiglohnländer und beraten die … 31. Mrz 2017 | Von Gunter Dueck | 9 Kommentare
No-Frills-Big-Data – Klage über Billigstatistik oder Low-Budget-Lean-Brain-Studien „No frills!“, sagt man im Jargon der Manager. „Kein Schnickschnack!“ Es geht um das Einsparen von überflüssigen „Rüschen“. Der Belag der Smart-Class-Snacks wird immer dünner, ich habe neulich das „Sandwich“ aufgeklappt – es war Käse … 16. Mrz 2017 | Von Gunter Dueck | 3 Kommentare
Künstliche Partner, Eltern, Chefs und überhaupt Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Viele Leute beobachten Ameisen, wie sie mit sehr einfachen Arbeitsregeln größere Haufen hinbekommen als intelligentere Wesen. Ich habe manchmal den Verdacht, dass das Nachprogrammieren von Menschen vielleicht auch nicht … 09. Mrz 2017 | Von Gunter Dueck | 2 Kommentare
Opportuna – die postpaktische Göttin des Geiferns nach Opportunities Ein Ohrwurm von Carl Orff steckt mir im Ohr. Carmina Burana. Gänsehaut. „OP-POR-TU-NA!“ Nein, stimmt ja nicht, es geht um die Göttin Fortuna des blinden Schicksals, die uns Glück und Unglück in unvorhersehbarem Wechsel zuteilt … 05. Mrz 2017 | Von Gunter Dueck | 2 Kommentare
Innovation Clerks Auf Twitter kam die Frage auf, ob es nicht ein prägnantes Wort für „die Feinde der Innovation“ gäbe, zum Beispiel „Bedenkenzähler“ oder „Erbsenträger“. Da erinnerte ich mich, wie mein Doktorvater Rudolf Ahlswede so manches Mal … 16. Feb 2017 | Von Gunter Dueck | 3 Kommentare
Sag es blitzkurz, aber auch multiperspektivisch! Sonst fällst Du unter die Trigger-Gringos Heute will niemand mehr als ein paar Zeilen lesen. Sonst schafft man die vielen Posts und Messages nicht mehr. Das stellt den Mitteilenden vor das Problem, alles ganz kurz ausdrücken zu müssen. Eine Zeile ist … 19. Jan 2017 | Von Gunter Dueck | 7 Kommentare