Spektrum.de
Science@Stage
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Science@Stage

Wissenschaft im Rampenlicht
Science@Stage

ISCHWÖR, ALTA! – Kiezdeutsch zum 36. Science Slam Berlin im SO36

Am Montag gibt es in Berlin-Kreuzberg gleich drei mal die 36 zu bestaunen: zum 36. Geburtstag des SO36 gibt es den 36. Science Slam Berlin – wenn das kein Grund ist für ein besonderes Programm, …

02. Nov 2014 | Von Gregor Büning | 1 Kommentar

30. Science Slam Berlin am 06.01.2014: Von früherkennenden Biomarkern und wie es ein Fossil mit Edward mit den Scherenhänden zu tun bekam

Zum 30. Mal zeigen beim Berliner Science Slam Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, warum das SO36 DIE legendäre Location der Berliner Wissenschaftsvermittlung ist.

05. Jan 2014 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Neue Batschkapp mit Traumstart: Science Slam Frankfurt am 19.12. – von Seltenen Erden und Schlangengruben, Rachenentzündungen und Nordkoreas Raketenversuchen

Beim 3. Frankfurter Science Slam zeigen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, warum die Neue Batschkapp eine ebenso legendäre Location werden wird, wie es die alte war. 

18. Dez 2013 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Science Slam Berlin am 02.12.: Von VER-Filmungen, Prokrastination und dem perfekten Gelee

Zum 29. Mal zeigen beim Berliner Science Slam Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, warum sie zu recht da auftreten, wo einst die Dead Kennedies die Bühne rockten. Warum ist der Film so schlecht, obwohl mir das Buch …

01. Dez 2013 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Science@Stage
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • 49. Science Slam Berlin am 4. April – Schwarze Löcher, der neue Kapitalismus und ein Penis in Bernstein
  • 48. Science Slam Berlin – Weltraumpsychologie und das Liebesleben der Windenglasflügelzikade
  • “Computer, die auf Menschen starren” – Benjamin Kees beim Science Slam Berlin
  • Science Slam Berlin am 7. Dezember – Marty McFly und die Zukunftserkenntnis
  • Science Slam Berlin am 2. November – Tanz den Herzinfarkt!

3. Deutsch-Russischer Science Slam im September in Berlin – die Bewerbungsphase läuft!

Die Kooperation von ScienceSlam.Net mit dem Deutsch-Russischen Forum geht mittlerweile in die dritte Runde! Nachdem wir 2011 in Hannover und im letzten Jahr in Moskau gemeinsam geslammed haben, präsentieren wir am 13. September wieder eine …

09. Jul 2013 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Benefiz Science Slam in Passau: Mittwoch, 10. Juli um 20:30

Am 10. Juli 2013 wird im Hörsaal 1 der Universität Passau der 1. Passauer Science Slam zur Unterstützung der beim Hochwasser untergegangenen Kulturszene stattfinden. Dank einer gemeinsamen Anstrengung der Berliner Science Slam-Veranstalter von policult und …

08. Jul 2013 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Immobilienökonomie und Epigenetik statt Punk und Rock’n Roll – Science Slam Frankfurt in der Batschkapp

Die Batschkapp in Frankfurt am Main ist sonst nicht unbedingt für wissenschaftliche Vorträge bekannt. In dieser Veranstaltungshalle finden sonst Rock-Konzerte statt, hier spielen Punk-, Metal- oder Hardcore-Bands aus dem In- und Ausland. Doch am 14.5. …

13. Mai 2013 | Von Gregor Büning | 2 Kommentare

20. Science Slam Berlin – heute Abend (05.11.) im SO36

Der 20. Berliner Science Slam wird das Publikum mit internationaler Besetzung und professoralem Ukulelenspiel fesseln. Im traditionsreichen Kreuzberger Punker-Club SO36 slammen wieder 5 Nachwuchswissenschaftler um die Gunst des Publikums. Fabian Huneke vom Fachbereich Energiesysteme an der …

05. Nov 2012 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Vom Biss ins Gras, magischen 8 Minuten und Landwirtschaft in 3D – heute beim 19. Science Slam Berlin

Knappe fünf Monate dauerte die Sommerpause, die wir mit dem Science Slam im Moskauer Gorki Park zwar ganz gut überstanden haben, die uns aber trotzdem recht lang vorkam. Endlich geht’s weiter, um 19:00 öffnen die …

01. Okt 2012 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Slammen in Moskau oder der 1. Russisch-Deutsche Science Slam in Russland

Nachdem das Hinspiel im Oktober 2011 in Hannover so gelungen war, haben sich zahlreiche Nachwuchsforscher auf die Ausschreibung zum ‘Rückslam’ in Moskau beworben. Ein zweiminütiges Video musste ausreichen, um die Jury zu überzeugen. Die kreativsten …

09. Sep 2012 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 8 Weiter »

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:[SciLogs] ‘Politiker, die in Würste beißen’ beim Science Slam Berlin am 4. Mai | netzlesen.de

Anzeige

Archive

  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Berlin
  • Bochum
  • Braunschweig
  • Dortmund
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Mainz
  • München
  • Münster
  • Nerds
  • Oldenburg
  • Potsdam
  • Siegen

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
  • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
  • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
  • Schnell nochmal Tanken
  • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
  • Das Ding aus einer anderen Welt

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Science@Stage | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top