Science Slam Berlin am 2. November – Tanz den Herzinfarkt!
Anfang November wird es sportlich beim Science Slam im SO36: Herzkrankheiten werden getanzt und eine Industrial-Design-Studie macht aus dem Hocker einen Sporthocker – und daraus eine internationale Sportbewegung.
Eröffnet wird der Science Slam vom wissenschaftlichen Vorsitzenden des Leibniz Instituts für Astrophysik in Potsdam (AIP), Prof. Dr. Matthias Steinmetz. Er forscht über die Milchstraße und die Formation und Entwicklung von Galaxien.
Im Wettbewerb stehen diese Slammer:
Janina Hesse ist Theoretische Biologin an der HU Berlin, Institut für Theoretische Biologie, und hat herausgefunden, warum Insekten ihre Nervenzellen auslagern und Menschen nicht.
Stephan Landschütz hat mit seiner Diplomarbeit in Industrie Design eine neue internationale Sportbewegung ins Leben gerufen – das Sporthockering!
Johannes Hinrich von Borstel startet derzeit mit seinem neuen Buch über Herzerkrankungen durch und kann diese sogar tanzen. Im SO36 wurde er entdeckt und kehrt beim 44. Science Slam zurück.
Ronald Jäpel studierte Biologie an der Universität Aachen und klärt uns über die Fortpflanzung bei Mikroorganismen auf.
Moderiert wird der Slam von Marie-Christine Knop. Weitere Informationen findet Ihr auf facebook, dem twitter-Kanal oder der Homepage.
Ort: SO36, Oranienstraße 190, 10999 Berlin
Datum: 2. November, 20:00 (Einlass: 19:00)
Tickets: 10,- (7,- erm.) VVK: Koka36 (an der Abendkasse ist immer ein festes Kontingent an Eintrittskarten verfügbar)
Pingback:[SciLogs] ‘Politiker, die in Würste beißen’ beim Science Slam Berlin am 4. Mai | netzlesen.de
Bairisch muss nicht unbedingt mit Dyslexie verglichen werden, kann aber, wie man liest. MFG Dr. W (der derartiger Promotion gerne lauscht)
Frage zu: Modeerscheinungen, Trends im TV, Bundesligaergebnisse, die neuesten Autos, Abkürzungen wir GZSZ oder DSDS können nur zufällig erklärt werden, wenn irgendwie auf Umwegen das … Weiterlesen
Der Slam in Berlinwährend der Re:publica war ganz großes Kino. Vor allem der spätere Gewinner. ^^
Sehr gute IdeeAuf diese Weise kommen Informationen ganz leicht und verständlich rüber. Ich bin morgen dabei und freue mich schon darauf!