Science@Stage THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Himmelslichter
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Promotion mit Interferenzen
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • KlarText Blog
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • Analogia
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Freistetter talkt
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • Graue Substanz
    • HYPERRAUM.TV
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Analogia
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gute Geschäfte
    • Hochbegabung
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Science@Stage

Wissenschaft im Rampenlicht

Archiv des Monats: Juni 2012

2. Juni, 23:30: Livestream vom Science Slam an der TU Berlin

  • 2. Juni 2012|
  • Von Gregor Büning
  • 4 Kommentare

Als krönenden Abschluss zur Langen Nacht der Wissenschaften veranstaltet die Technische Universität Berlin einen Science Slam, der vollständig live im Internet zu sehen sein wird. Eröffnet wird der Slam von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach. Bei … Weiterlesen

    • Allgemein

Science@Stage
Über das Blog

  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • 49. Science Slam Berlin am 4. April – Schwarze Löcher, der neue Kapitalismus und ein Penis in Bernstein
  • 48. Science Slam Berlin – Weltraumpsychologie und das Liebesleben der Windenglasflügelzikade
  • “Computer, die auf Menschen starren” – Benjamin Kees beim Science Slam Berlin
  • Science Slam Berlin am 7. Dezember – Marty McFly und die Zukunftserkenntnis
  • Science Slam Berlin am 2. November – Tanz den Herzinfarkt!

Aktuelle Kommentare

    • Dohun jun
    • Zu: Science Slam Berlin am 2. November – Tanz den Herzinfarkt!

    Hello, I’m a korean student majoring in korean medicine. I’m very interested in As I think , Science slam is the very efficient way to … Weiterlesen

  1. Pingback:[SciLogs] ‘Politiker, die in Würste beißen’ beim Science Slam Berlin am 4. Mai | netzlesen.de

    • Dr. Webbaer
    • Zu: ISCHWÖR, ALTA! – Kiezdeutsch zum 36. Science Slam Berlin im SO36

    Bairisch muss nicht unbedingt mit Dyslexie verglichen werden, kann aber, wie man liest. MFG Dr. W (der derartiger Promotion gerne lauscht)

    • egal
    • Zu: Herzlichen Glückwunsch – es ist ein Nerd!

    Frage zu: Modeerscheinungen, Trends im TV, Bundesligaergebnisse, die neuesten Autos, Abkürzungen wir GZSZ oder DSDS können nur zufällig erklärt werden, wenn irgendwie auf Umwegen das … Weiterlesen

    • Lars Fischer
    • Zu: Immobilienökonomie und Epigenetik statt Punk und Rock’n Roll – Science Slam Frankfurt in der Batschkapp

    Der Slam in Berlinwährend der Re:publica war ganz großes Kino. Vor allem der spätere Gewinner. ^^

Anzeige

Archive

  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Berlin
  • Bochum
  • Braunschweig
  • Dortmund
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Mainz
  • München
  • Münster
  • Nerds
  • Oldenburg
  • Potsdam
  • Siegen

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Abel Prize 2018 awarded to Robert Langlands
  • Wortwahl
  • Wohlbefinden für alle
  • Wächter des Gehirns – kleine Zellen mit großer Wirkung
  • Diagnosen psychischer Störungen steigen stark an
  • Klimatests im Mesokosmos

©2018 Science@Stage | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top