Science Slam Berlin am 02.12.: Von VER-Filmungen, Prokrastination und dem perfekten Gelee

BLOG: Science@Stage

Wissenschaft im Rampenlicht
Science@Stage

Zum 29. Mal zeigen beim Berliner Science Slam Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, warum sie zu recht da auftreten, wo einst die Dead Kennedies die Bühne rockten.

Warum ist der Film so schlecht, obwohl mir das Buch echt gut gefallen hat? Das hat sich auch Sophie Kühmel gefragt. Die Berliner Literaturwissenschaftlerin hat untersucht, wieso VER-Filmungen von Buchstoffen so oft völlig in die Hose gehen. Dass man selbst absolut freigiebig und grosszügig ist, würde wohl jeder von sich behaupten. Egoisten sind immer nur die Anderen. Karolin Hosenfelder, Andreas Bückle und Fabian Arlt, allesamt Spielentwickler der Universität der Künste, ist diesem Phänomen auf den Grund gegangen und hat ein Spiel entwickelt, dass unsere niedersten Instinkte freilegt. Wenn ein Chefkoch ein Physiklabor des Imperial College mit einem Anliegen aufsucht, könnte es spannend werden. Wurde es dann auch.  Auf der Suche nach dem perfekten Gelee hat Christopher Clarke ‘Shaky Jake the 1st’ entwickelt. Die  Probleme von Englischmuttersprachlern, auch nach langen Jahren in Deutschland immer noch kein anständiges Deutsch zu beherrschen, sind das Untersuchungsfeld von Amanda Plante. Die Linguistin aus Berlin hat sich echt ausgiebig mit der Vokalproduktion im Deutschen beschaeftigt. Statt Deutsch zu lernen und endlich ihre überfällige Masterarbeit zu schreiben, surfte Sarah Kohler lieber auf facebook herum. Irgendwann hat die Kommunikationswissenschaftlerin gemerkt, dass das eigentlich ‘ihr’ Thema ist: Warum prokrastiniert man staendig, indem man so unnuetze Dinge tut, wie Katzenbilder hin- und herzusenden oder auch noch das 500. Babyfoto von Freunden mit ‘ooooh! wie niiieeedlich! ; )’ zu kommentieren? Ist Aufschieben am Ende eine conditio humana? Guillermo Perez-Hernandez schliesst den Wunderkreis am Montag ab. Der Bioinformatiker (FU Berlin) hielt irgendwann inne: ‘What the f*** did we just simulate?’, wollte er wissen.

Simon Hauser moderiert den Slam.

Ort: SO36, Oranienstraße 190, 10999 Berlin
Beginn: 20:00 (Einlass: 19:00)
Eintritt: 7,- / 5,- ermäßigt

Mehr Informationen findet Ihr auf der facebook-Seite oder auf scienceslam.net

Veröffentlicht von

www.policult.de

Gregor Büning ist Inhaber der Veranstaltungsagentur policult und gründete 2010 das Netzwerk ScienceSlam.Net. Seitdem baut er den Science Slam international aus.

Schreibe einen Kommentar