Spektrum.de
Science@Stage
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Science@Stage

Wissenschaft im Rampenlicht
Science@Stage

Open Air Science Slam in Heidelberg – heute Abend 22:00

Der 1. Open Air Science Slam am Mittwoch im Heidelberger Schwimmbad Club verspricht, ein heißer Abend zu werden. Bei prognostizierten 26 Grad Celsius slammen fünf Heidelberger ForscherInnen um die Gunst des Publikums. Tim Heinemann vom …

18. Jul 2012 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

18. Juli 2012: 1. Open Air-Science Slam in Heidelberg

Der 1. Open Air Science Slam am Mittwoch im Heidelberger Schwimmbad Club verspricht ein heißer Abend zu werden. Bei prognostizierten 26 Grad Celsius slammen sechs Heidelberger Forscher um eure Gunst. Tim Heinemann vom DKFZ veranstaltet …

18. Jul 2012 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

2. Juni, 23:30: Livestream vom Science Slam an der TU Berlin

Als krönenden Abschluss zur Langen Nacht der Wissenschaften veranstaltet die Technische Universität Berlin einen Science Slam, der vollständig live im Internet zu sehen sein wird. Eröffnet wird der Slam von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach. Bei …

02. Jun 2012 | Von Gregor Büning | 4 Kommentare

1. Russisch-Deutscher Science Slam in Moskau – noch im Mai als Slammer bewerben

Im September findet der 1. Russisch-Deutsche Science Slam im Gorki-Park in Moskau statt, eingebettet in eine Tagung für Nachwuchswissenschaftler. Wer vom 10. bis zum 15. September mit von der Partie sein will, sollte sich bis …

24. Mai 2012 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Science@Stage
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • 49. Science Slam Berlin am 4. April – Schwarze Löcher, der neue Kapitalismus und ein Penis in Bernstein
  • 48. Science Slam Berlin – Weltraumpsychologie und das Liebesleben der Windenglasflügelzikade
  • “Computer, die auf Menschen starren” – Benjamin Kees beim Science Slam Berlin
  • Science Slam Berlin am 7. Dezember – Marty McFly und die Zukunftserkenntnis
  • Science Slam Berlin am 2. November – Tanz den Herzinfarkt!

Science Slam Berlin am 06.02.2012 – von Bibelübersetzungen, Hummern und Schizophrenie

Frei nach dem Motto “Neues Jahr, neues Glück” startet der Science Slam am Montag in sein drittes Jahr mit einem neuen Moderator. Passend zur winterlichen Jahreszeit präsentieren die Slammer euch nichtkanonisierte Bibelübersetzungen, die Kühlschränke in die …

04. Feb 2012 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Science Slam Berlin am 05.12. – Von Mäusen, Leichen und Puppen

Am Montag, dem 05.12., hebt sich der Vorhang zum letzten mal in diesem Jahr für die Science Slammer, und die tun alles, um richtig Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Passend zur zweiten Kerze also das Programm …

04. Dez 2011 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Science Slam im Wissenschaftsjahr – Finale

Die Geschichte des Hodenknackerfischs erwartet euch um 20 Uhr heute Abend im Festsaal in Kreuzberg in Berlin. André Lampe von der Freien Universität Berlin wird im Finale des Science Slams im Wissenschaftsjahr 2011 – Forschung …

08. Nov 2011 | Von Markus Weißkopf | 1 Kommentar

Science Slam Berlin am 07. November – das Programm

Am Montag, dem 07. November 2011, findet der nächste Science Slam Berlin statt. Los geht es um 20:00 im SO36, Einlass ist um 19:00. Wieder stehen fünf Slammer auf der Bühne. Als featured scientist tritt …

06. Nov 2011 | Von Gregor Büning | 1 Kommentar

Science Slam Berlin am 10.10.2011 – das Programm

Endlich hat das Wintersemester begonnen, Zeit auch für den Science Slam Berlin, wieder in die Vollen zu gehen. Mit fünf Slammern aus unterschiedlichen Bereichen, einigen Zombies, Stressmessgeräten, Implantaten und Berliner Graffiti ist das Programm ziemlich …

09. Okt 2011 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Erster deutsch-russischer Science Slam in Hannover – Slammer gesucht

Am 18. Oktober findet der erste deutsch-russische Science Slam in Hannover statt. Drei Slammer aus Russland und drei Slammer aus Deutschland treten gegeneinander an. Sogar ein "Rückslam" in Moskau ist in Arbeit – wenn alles …

15. Sep 2011 | Von Gregor Büning | 2 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:[SciLogs] ‘Politiker, die in Würste beißen’ beim Science Slam Berlin am 4. Mai | netzlesen.de

Anzeige

Archive

  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Berlin
  • Bochum
  • Braunschweig
  • Dortmund
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Mainz
  • München
  • Münster
  • Nerds
  • Oldenburg
  • Potsdam
  • Siegen

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Lasst uns den Tierkreis ändern!
  • Das Rückenmark – nur eine lange Leitung vom Körper zum Gehirn?
  • Schuster, bleib bei Deinen Leisten – Gilt auch für Wissenschaftler
  • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
  • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
  • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Science@Stage | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top