Spektrum.de
Science@Stage
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Science@Stage

Wissenschaft im Rampenlicht
Science@Stage

Archiv des Monats: Februar 2011

Mittelmaß tötet!

Ein Gastbeitrag von Jana Manina Nix: Entweder mich persönlich verfolgt das Thema Nerd in den letzten Tagen besonders oder aber es erlebt wirklich im Moment in der Medienwelt einen Hype. Noch vor ein paar Tagen …

25. Feb. 2011 | Von Elmar Diederichs | 15 Kommentare

Herzlichen Glückwunsch – es ist ein Nerd!

Ein Gastbeitrag von Jana Manina Nix anläßlich der 5. Nerd Nite in Berlin: Wann würde eine TV-Serie über Nerds ausgestrahlt werden? Pro Sieben denkt morgens um 7:00 Uhr und mittags um 12:30 Uhr. Und vermutlich …

21. Feb. 2011 | Von Elmar Diederichs | 6 Kommentare

Hast Du mal 3 Minuten Zeit?

Ein Gastbeitrag zu den FameLab-finals am 18.2.2011 in Potsdam von Jana Manina Nix. FameLab – Wissenschaft in 3 Minuten – aus England importiert, fand im Februar durch den British Council nun auch in Deutschland eine weitere …

19. Feb. 2011 | Von Elmar Diederichs | Keine Kommentare

Videos vom Science Slam Berlin am 07.02.2011

Die Theaterwissenschaftlerin Hélèn Lebonnois hat den ersten Science Slam Berlin 2011 gewonnen, dicht gefolgt vom Mathematiker Benjamin Hiller. Insgesamt haben fünf Slammer ihre eigenen Forschungsergebnisse im ausverkauften SO36 vor knapp 500 Zuschauern präsentiert. Der Umzug …

11. Feb. 2011 | Von Gregor Büning | Keine Kommentare

Ankündigung: 5. Nerd Nite in Berlin

Die nächste Nerd Nite findet am Donnerstag, 10.02.2011 ab 20 Uhr in der FC Magnet Bar Mitte statt. Der Eintritt ist frei. Das line-up sieht im Moment so aus:  1. Wolfgang Hahn (Lehrer für Mathematik …

09. Feb. 2011 | Von Elmar Diederichs | 1 Kommentar

Video vom 2. Science Slam Dortmund

Es gibt die ersten Videos vom 2. Science Slam in Dortmund. Leider habe ich das file nicht in die Finger bekommen, aber es gibt für Interessierte wenigstens einen link zu einem youtube-video. Viel Spaß! 🙂  Update: …

06. Feb. 2011 | Von Elmar Diederichs | 4 Kommentare

Ankündigung: Science Slam Berlin am 07.02. um 20:00

Der Berliner Winterschlaf hat ein Ende. Am morgigen Montag startet der Science Slam Berlin in das neue Jahr. Das Programm des 8. Slams ist bunt gemischt, es treten sechs Slammer aus fünf verschiedenen Fachbereichen auf. …

06. Feb. 2011 | Von Gregor Büning | 7 Kommentare

Ankündigung: 1. Science Slam in Mainz

Science Slam breitet sich über die Republik aus – diesmal geht in Mainz zum ersten Mal die Post ab: Wissenschaftler präsentieren eigene Forschungs- ergebnisse in verständlicher Sprache auf der Bühne. Am Mittwoch, den 9.2.2011 geht …

05. Feb. 2011 | Von Elmar Diederichs | Keine Kommentare

Science@Stage
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • 49. Science Slam Berlin am 4. April – Schwarze Löcher, der neue Kapitalismus und ein Penis in Bernstein
  • 48. Science Slam Berlin – Weltraumpsychologie und das Liebesleben der Windenglasflügelzikade
  • “Computer, die auf Menschen starren” – Benjamin Kees beim Science Slam Berlin
  • Science Slam Berlin am 7. Dezember – Marty McFly und die Zukunftserkenntnis
  • Science Slam Berlin am 2. November – Tanz den Herzinfarkt!

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:[SciLogs] ‘Politiker, die in Würste beißen’ beim Science Slam Berlin am 4. Mai | netzlesen.de

Anzeige

Archive

  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Berlin
  • Bochum
  • Braunschweig
  • Dortmund
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Mainz
  • München
  • Münster
  • Nerds
  • Oldenburg
  • Potsdam
  • Siegen

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
  • Der Freund-Feind-Dualismus bedroht Religionen, Demokratien und die Justiz
  • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
  • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
  • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
  • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7

Spektrum.de Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

©2025 Science@Stage | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top