Vom Biss ins Gras, magischen 8 Minuten und Landwirtschaft in 3D – heute beim 19. Science Slam Berlin
BLOG: Science@Stage

Knappe fünf Monate dauerte die Sommerpause, die wir mit dem Science Slam im Moskauer Gorki Park zwar ganz gut überstanden haben, die uns aber trotzdem recht lang vorkam. Endlich geht’s weiter, um 19:00 öffnen die Türen des legendären Kreuzberger Musikclubs SO36 zum 19. Science Slam Berlin – und hier ist das Programm:
Als featured scientist eröffnet den Abend:
Prof. Dr. Thomas Macho, Kulturgeschichte (HU Berlin)
Im Wettbewerb stehen diese vier Slammer auf der Bühne:
Axel Dierich, Innovationsforschung (Inter3 – Institut für Ressourcenmanagement): ZFarming – Landwirtschaft in der 3. Dimension
Victoria Kau, Kulturwissenschaften (HU Berlin): Du hast die Haare schön!
Bernd Christian Otto, Religionswissenschaften (Uni Erfurt): Magie in 8 Minuten
Isa Alvestegui, Ethnobotanik (Uni Zuerich): Einmal kräftig ins Gras beissen
Da eine Slammerin krankheitsbedingt absagen mußte, ist kurzfristig noch ein Startplatz frei geworden. Wer hat Lust, zu slammen oder kennt jemanden, der Lust haben sollte, zu slammen? Slammen heißt: zehn Minuten für die eigenen Forschungsergebnisse, 500 Zuschauer und an der Stelle mit Wissenschaft die Bühne rocken, wo einst die Dead Kennedys und Die Ärzte spielten! Meldet Euch einfach am Eingang, ob mit Präsentation oder ohne ist gleich, alles ist erlaubt.
Die Daten:
SO36, Oranienstraße 190, 10999 Berlin
Beginn: 20:00 (Einlass: 19:00)
Eintritt: 4 Euro (VVK: 4,50 im Koka36)
www.scienceslam.net
Scienceslam Berlin bei facebook
Science Slam bei google+