Spektrum.de
Science@Stage
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Science@Stage

Wissenschaft im Rampenlicht
Science@Stage

Archiv des Monats: Juni 2010

Kühltürme und die Unumkehrbarkeit der Dinge – Das Video des deutschen Science Slam-Champions

Wer hat ein Bauchgefühl für Entropie? Ehrlich gesagt wusste ich als Geisteswissenschaftler weder wirklich, was dieser Begriff bedeutet, noch hätte ich behauptet, ein Bauchgefühl dafür zu besitzen. Der Siegerbeitrag von Martin Buchholz (TU Braunschweig) beim …

24. Jun 2010 | Von Markus Weißkopf | 8 Kommentare

Das Universum in der symplektischen Perspektive von Entropie, die in Kühltürmen sozialisiert wird

Sie verstehen kein Wort von dem Titel dieses posts, finden ihn aber irgendwie interessant, weil hier große Räder gedreht werden, aber das Skurile sich trotzdem durch seine Worte drängelt? Dann ist Ihnen etwas entgangen: Der …

21. Jun 2010 | Von Elmar Diederichs | 7 Kommentare

Wer holt das schwarz-rot-goldene Hirn?

Wie versprochen hier noch die restlichen Teilnehmer für den Deutschlandslam morgen in Braunschweig: Mit dabei sind die ersten Gewinner der beiden Berliner Slams (im Lido bzw. Edelweiss), Uri Hart (FU Berlin) und Maximilian Held (Hertie …

18. Jun 2010 | Von Markus Weißkopf | 3 Kommentare

Der Science Slam zur WM

Der WM Slam am 10.6. im SO36 in Berlin/Kreuzberg als benefiz-Veranstaltung für mit Fußball in Zusammenhang stehenden sozialen Projekten sollte die ideale Vorbereitung auf die am nächsten Tag beginnende Fußballweltmeisterschaft sein. Geladen waren ausschließlich Wissenschaftler, …

18. Jun 2010 | Von Elmar Diederichs | Keine Kommentare

Science Slam im Lido Berlin

Science Slam heißt: Wissenschaftler stellen ihre Forschungsergebnisse auf unterhaltsame Weise vor. Jeder, der etwas zu erzählen hat, kann – ohne Gage selbstverständlich – auftreten, und es gibt nur eine Regel: Es darf nicht länger als …

18. Jun 2010 | Von Elmar Diederichs | 9 Kommentare

Teilnehmerupdate für den Deutschlandslam

Bunt wird es zugehen beim ersten deutschen Science Slam-Finale am Samstag. "Das Leben von Bärtierchen" (Daniela Szymanski, Siegerin aus Frankfurt) klingt auf jeden Fall genauso spannend wie "Tourismus im Mittelalter" (Fabian Oberfahrenhorst, Sieger aus Darmstadt). …

17. Jun 2010 | Von Markus Weißkopf | 5 Kommentare

Vorfreude auf den Deutschlandslam am 19. Juni – erstes Finale der Science Slammer

Fast jeden Tag gehen mittlerweile bei mir Meldungen über neue Science Slams in ganz Deutschland ein. Und noch schöner: Jedesmal bekommen wir am Ende schöne Berichte, tolle Bilder und Videos zu den Slams! Eine Bewegung …

10. Jun 2010 | Von Markus Weißkopf | Keine Kommentare

Science@Stage
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • 49. Science Slam Berlin am 4. April – Schwarze Löcher, der neue Kapitalismus und ein Penis in Bernstein
  • 48. Science Slam Berlin – Weltraumpsychologie und das Liebesleben der Windenglasflügelzikade
  • “Computer, die auf Menschen starren” – Benjamin Kees beim Science Slam Berlin
  • Science Slam Berlin am 7. Dezember – Marty McFly und die Zukunftserkenntnis
  • Science Slam Berlin am 2. November – Tanz den Herzinfarkt!

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:[SciLogs] ‘Politiker, die in Würste beißen’ beim Science Slam Berlin am 4. Mai | netzlesen.de

Anzeige

Archive

  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • November 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Berlin
  • Bochum
  • Braunschweig
  • Dortmund
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Mainz
  • München
  • Münster
  • Nerds
  • Oldenburg
  • Potsdam
  • Siegen

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Hans Blumenberg und der Dualismus des Grundes
  • AEOLUS kommt am Freitag runter
  • Challenges zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit
  • Jetzt gratis: Neues Buch über psychische Gesundheit. Die Hintergründe verstehen
  • Deepstaria – enigmatische Tiefsee-Qualle mit Netzmuster
  • Phantomschmerzen, Spiegeltherapie und Rubber Hand illusion

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2023 Science@Stage | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top