Wissenschaft und die Bundestagswahl 2017 Angesichts der meist gähnenden Leere zu aktuellen Themen der Wissenschaft in den Parteiprogrammen könnte man fast meinen, wir seien kein Wirtschaftsstandort, für den Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen. Aber natürlich haben die einzelnen … 22. Sep 2017 | Von Beatrice Lugger | 7 Kommentare
Impulse zum March for Science – 5 Punkte Beim March for Science in Heidelberg hatte ich die Ehre neben einem guten Dutzend weiterer RednerInnen sprechen zu dürfen. Und ich habe mir davor viele Gedanken gemacht, die Rede immer wieder umgeworfen. Am Ende habe … 24. Apr 2017 | Von Beatrice Lugger | 42 Kommentare
Gedanken eines syrischen Masterstudenten in Deutschland Vor zwei Wochen war ich inmitten der klügsten Mathematiker und Informatiker des Planeten. 200 Nachwuchswissenschaftler trafen zusammen mit den Fields-, Abel-, Turing- und Nevanlinnapreisträgern. Sie stammten aus 50 Nationen und waren zum Heidelberg Laureate Forum … 10. Sep 2015 | Von Beatrice Lugger | 17 Kommentare
Klimawandel-Deklaration von Nobelpreisträgern Im Dezember 2015 steht die nächste UN-Klimakonferenz an und es häufen sich mahnende Stimmen, es diesmal doch bitte wirklich ernst zu nehmen. Heute nun unterzeichnen auf der Insel Mainau über 36 Nobelpreisträger (nach Beweisbild aus … 03. Jul 2015 | Von Beatrice Lugger | 27 Kommentare
Publizieren oder Forschen? Wie viel Interdisziplinarität braucht Forschung? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Paneldiskussion am Montag Nachmittag der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung. Doch sowohl die Moderatorin Sibylle Anderl – selbst promovierte Astrophysikerin, die gegenwärtig als Postdoc in Grenoble … 29. Jun 2015 | Von Beatrice Lugger | 3 Kommentare
Du badest darin – Dein Plastik-Meer Sammelt Ihr Plastik? Das ist gut so. Aber vielleicht nicht gut genug. Forscher sind weltweit der Spur des Plastikmülls gefolgt. Ergebnis: Zwischen fünf bis 13 Millionen Tonnen davon landen pro Jahr in den Weltmeeren. Tendenz … 13. Feb 2015 | Von Beatrice Lugger | 22 Kommentare
Mathe als Alltagsrätsel – Das Tierheimspiel Stellen Sie sich vor, Sie sind LeiterIn eines Tierheims. Sie kennen Ihre Gäste sehr gut; deren Vorlieben und Abneigung. Die einen mögen sich, anderen stellt es die Haare und Federn nur so auf, wenn sie … 25. Sep 2014 | Von Beatrice Lugger | Keine Kommentare
Science oder Wissenschaft – Englisch oder Deutsch? Wie wichtig ist es über Wissenschaft in der jeweiligen Landessprache zu kommunizieren? Diese Frage treibt den Biophysiker Ivan Fernando Gonzalez (@gonzalezivanf ) schon seit einiger Zeit um. Für das anstehende Großtreffen der wissenschaftlichen Onlinegemeinde, ScienceOnline14, … 30. Jan 2014 | Von Beatrice Lugger | 25 Kommentare
Wissenschaft auf der Bühne Das Theaterstück “Copenhagen” von Michael Frayn erfreut sich auch hierzulande einer großen Bekanntheit. Frayn hat darin eines der berühmten Treffen zweier Physiker in unterschiedlichen Szenarien skizziert. Was könnte geschehen sein beim Treffen von Niels Bohr … 06. Dez 2013 | Von Beatrice Lugger | Keine Kommentare
Das neue Open Access Journal PeerJ ist jetzt offen für erste Mitglieder Die Open Access Bewegung hat in kaum einem Jahr so viel neuen Schwung erfahren, wie in diesem. Open Access steht primär dafür, Publikationen vom Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung an, frei zugänglich zu machen. Jeder kann sie … 12. Jun 2012 | Von Beatrice Lugger | 6 Kommentare