Spektrum.de
Quantensprung
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantensprung

Versuch einer Aufklärung
Quantensprung

Artikel in der Kategorie ‘Forschungsplanung’

Ist Forschung planbar? Wer plant? Wie?

Avatar-Foto

Publizieren oder Forschen?

Wie viel Interdisziplinarität braucht Forschung? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Paneldiskussion am Montag Nachmittag der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung. Doch sowohl die Moderatorin Sibylle Anderl – selbst promovierte Astrophysikerin, die gegenwärtig als Postdoc in Grenoble …

29. Juni 2015 | Von Beatrice Lugger | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Publikationen sind nur ein Teil wissenschaftlicher Produkte

Die rund 50.000 Wissenschaftler und Ingenieure, die alljährlich bei der US-amerikanischen National Science Foundation, NSF, Anträge auf Förderung einreichen, sind vom heutigen Montag an gefordert mehr als Publikationen in den biographischen Informationen zu listen. Dies …

14. Jan. 2013 | Von Beatrice Lugger | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Gläserne Forschung

Der Impact Faktor von Fachjournalen ist seit seiner Einführung in den 1960er Jahren als eher unzureichendes Werkzeug, das herangezogen wird, um etwas über die Qualität wissenschaftlicher Publikationen zu sagen. Durch die Social Media kommen neue …

02. Jan. 2012 | Von Beatrice Lugger | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Science Slam auf der Falling Walls Conference

Heute bin ich den ersten Tag auf der Falling Walls Conference in Berlin und ich muss sagen, das hat sich schon sehr gelohnt, diesen einen Tag früher hierhergefahren zu sein. Denn heute durften junge Forscher, …

08. Nov. 2011 | Von Beatrice Lugger | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Wann sind Wissenschaftler im besten Alter?

In welchem Alter sind Forscher besonders kreativ, ihre Köpfe besonders ideen- und geistreich? Oder umgekehrt gefragt: Gibt es ein Alter ab dem man von einem Wissenschaftler kaum noch etwas an neuen Erkenntnissen erwarten darf? Immerhin …

07. Nov. 2011 | Von Beatrice Lugger | 6 Kommentare

Beatrice Lugger
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wissenschaft und die Bundestagswahl 2017
  • Impulse zum March for Science – 5 Punkte
  • Mit Hochpotenzen für Schlagzeilen
  • Gedanken eines syrischen Masterstudenten in Deutschland
  • Der Wiederholungstäter – Wie man mehrmals am HLF teilnehmen kann

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Dialog
    • Forschungsplanung
    • Kommunikation
    • Konferenzen
    • Metriken
    • Science Social Media

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Quantensprung | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top