Spektrum.de
Quantensprung
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantensprung

Versuch einer Aufklärung
Quantensprung

Artikel in der Kategorie ‘Metriken’

Werkzeuge zur Bewertung von Forschungsergebnissen

Avatar-Foto

Randy Schekman: Ehrlicher Austausch von Wissen – Lindau 2014

Randy Schekman ist davon überzeugt, dass Wissenschaftler ihre Forschung auf verständliche und gut austarierte Weise kommunizieren können. Ein Gespräch.

01. Juli 2014 | Von Beatrice Lugger | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Ein Vergleich für Forscher unter sich: Der Researchgate Score

Im Forschungsnetzwerk ResearchGate werden neuerdings die Aktivitäten oder das Schweigen der Mitglieder in diesem Netzwerk mit einer Punktzahl (engl. score) bewertet. Wer wenig aktiv ist, bekommt kaum Punkte und hat einen niedrigen ResearchGate Score. Wer …

09. Okt. 2012 | Von Beatrice Lugger | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Mendeleys Analysetool für Universitäten und Institute

Es ist die logische Konsequenz einer Entwicklung, die 2009 begann. Erst speisten Forscher wissenschaftliche Literaturdaten, Literaturlisten und ihre Bewertungen von Literatur in das System Mendeley ein. Nun will Mendeley damit mehr Geld verdienen, indem sie …

07. Aug. 2012 | Von Beatrice Lugger | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Die Top 10+1 Apps des Mendeley-PLoS Binary Battles

Diese Apps haben es in sich. Sie zeigen neue Ideen und Wege, wie sich Wissenschaften, deren Vernetzung, deren Bewertung, deren Auswertung verändern könnten. Mendeley und PLoS hatten zu einem binary battle aufgerufen. Wer will, kann …

17. Nov. 2011 | Von Beatrice Lugger | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Ein Impact Faktor ist nicht genug

Derzeit erleben wir einen regelrechten Boom der Bewertung wissenschaftlicher Publikationen mithilfe diverser neuer Werkzeuge. Jüngstes Beispiel, das mir in der Runde aufgefallen ist, ist die Seite Total Impact.  Ebenso wie die bereits vorgestellte Sciencecard von …

02. Nov. 2011 | Von Beatrice Lugger | 5 Kommentare
Avatar-Foto

ScienceCard – der Blick auf einzelne Forscher

Weil die Unzufriedenheit mit dem Impact Factor als Messgröße wissenschaftlicher Etabliertheit dauerhaft groß ist, suchen Forscher, Verlage und neue Netzwerke nach neuen Methoden einer Evaluation. Gestern hat Martin Fenner in seinem Blog sein jüngstes Projekt …

29. Sep. 2011 | Von Beatrice Lugger | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Literatur in neuen Systemen: Mendeley und Academic Search

Wer die erste Ausgabe der deutschen WIRED in Händen hält, kann dort meinen Artikel zu zwei boomenden Science Social Media nachlesen: Dem individuell optimierbaren Bibliographietool Mendeley und dem Austauschnetz Researchgate. Beide entwickeln sich seit Beginn …

14. Sep. 2011 | Von Beatrice Lugger | 10 Kommentare

Beatrice Lugger
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wissenschaft und die Bundestagswahl 2017
  • Impulse zum March for Science – 5 Punkte
  • Mit Hochpotenzen für Schlagzeilen
  • Gedanken eines syrischen Masterstudenten in Deutschland
  • Der Wiederholungstäter – Wie man mehrmals am HLF teilnehmen kann

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Dialog
    • Forschungsplanung
    • Kommunikation
    • Konferenzen
    • Metriken
    • Science Social Media

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Quantensprung | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top