Spektrum.de
Pictures of the sky
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Pictures of the sky

Eine fotografische Reise durch's All
Pictures of the sky

Artikel in der Kategorie ‘Satelliten/Weltraumtechnik’

Avatar-Foto

ISS mit DSLR Tutorial und Jupiter

Da der Mond am 9.4.2017 zu über 90% beleuchtet erschien, war an Deep-Sky-Beobachtung nicht zu denken. Stattdessen konzentrierte ich mich auf die Objekte, denen ein aufgehellter Himmel rein gar nichts ausmacht: An diesem Tag war …

29. Apr 2017 | Von Kevin Gräff | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Georges Lemaître und ISS

Gerade eben konnte man wieder einmal einen sehr beeindruckenden orbitalen Formationsflug beobachten. Beteiligt dabei waren die Internationale Raumstation ISS und der kürzlich abgedockte Raumtransporter ATV-5 Georges Lemaître. Das ATV-5 startete am 23.7.2014 in Kourou und …

14. Feb 2015 | Von Kevin Gräff | 3 Kommentare
Avatar-Foto

UFO gesichtet – Dragon auf dem Weg

Dank der Technologie von Smartphones ist man auch dank diverser Kurznachrichtendienste immer auf dem neuesten Stand. Das habe ich soeben besonders heftig gemerkt, als mein Handy vor lauter Mitteilungen garnicht mehr aufhörte zu brummen: “Falcon …

18. Apr 2014 | Von Kevin Gräff | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Was würde Sherlock Holmes wohl dazu sagen?!?!?

Auch wenn es sich bei dem vorliegenden Fall keineswegs um einen Mordfall oder einen Kriminalfall handelt, so leisteten einige Menschen in den letzten zwei Tagen einiges an Detektivarbeit.   Einige Astrofotografen behaupten, es sei verlorene …

06. Mrz 2013 | Von Kevin Gräff | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Ordentlich was los am Firmament…

Heute klarte es überraschend auf, sodass ich mich kurzfristig dafür entschlossen habe, einmal ein paar Stimmungsbilder mit Venus, Jupiter, Merkur und dem Mond zu fabrizieren. Diese drei Planeten und der Mond stehen zur Zeit relativ …

26. Feb 2012 | Von Kevin Gräff | Keine Kommentare
Avatar-Foto

STS-133 flight day 4

Hier ein paar frische Bilder der Mission STS-133. Entstanden sind sie heute bei dem sehr hohen Überflug um 18:52 – 19:02 Uhr MEZ. Aufgenommen mit einer Canon Eos 350d an einem 200/1000 Newtonteleskop. Die Belichtungszeit …

28. Feb 2011 | Von Kevin Gräff | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Bilder der Internationalen Raumstation ISS

Es fragen mich oft viele Leute, ob es denn auch möglich sei, Satelliten mit dem Teleskop zu sehen. Meine Antwort darauf ist immer: "Wozu braucht man denn dafür ein Teleskop? Viele Satelliten kann man sehr …

11. Feb 2011 | Von Kevin Gräff | 11 Kommentare

Kevin Gräff
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Mofi 2019 in Darmstadt
  • Sterne in Neuseeland
  • Grüße von Frankenstein – partielle Mondfinsternis 2017
  • Was macht man bei Vollmond?
  • ISS mit DSLR Tutorial und Jupiter

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Januar 2019
    • Dezember 2017
    • August 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Januar 2014
    • September 2013
    • August 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • Juni 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • August 2011
    • Juni 2011
    • April 2011
    • Februar 2011

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog-Teleskop
    • Deep Sky
    • Satelliten/Weltraumtechnik
    • Sonnensystem
    • Tutorials

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Pictures of the sky | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top