Spektrum.de
Meertext
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Meertext

Navigation im Meer der Worte
Meertext

Artikel mit dem Schlagwort ‘Verhaltensbiologie’

Bettina Wurche in Portsmouth

#CephalopodFriday: Glas-Kalmare

Durch meine BlueSky-Timeline (@meertext.bsky.social) flattern gerade mal wieder Gallert-Kalmare (Cranchiidae), deren englischer Name Glass Squids mir wesentlich besser gefällt. Gallerte ist etwas puddingartig Wabbeliges wie Agar Agar oder Gelatine in Sülze oder Bakteriennährboden. “Glas-Kalmar” hingegen …

09. Mai 2025 | Von Bettina Wurche | Keine Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Wie Narwale ihren Zahn als Multifunktionstool nutzen

Narwale sind scheue Bewohner der hocharktischen Meere. Als einzige heute lebende Wale tragen die Männchen einen extrem verlängerten Zahn im linken Oberkiefer. Damit sind sie eine ikonische Nordpolar-Art und leben meist am Rande des Eises. …

03. März 2025 | Von Bettina Wurche | Keine Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Wie Wale mit Krypto-Kommunikation Orcas meiden

Schwertwale (Orcinus orca) sind die Top Prädatoren der Ozeane, sie snacken selbst Weiße Haie. Manche Orca-Gruppen begnügen sich mit Fischen oder Haien, andere hingegen bevorzugen Meeressäuger wie Robben oder gar andere Wale. Selbst vor dem …

10. Feb. 2025 | Von Bettina Wurche | 2 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Sind Glattwal-Kälber Milchdiebe?

Vor der australischen Küste sind in den Sommermonaten Glattwale (Südkaper, Eubalaena australis) zu beobachten, die Weibchen bringen in den warmen Gewässern ihre Kälber zur Welt. Die Mütter haben sich zuvor in der Antarktis an Krill …

26. Jan. 2024 | Von Bettina Wurche | Keine Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Neue Tiefsee-Entdeckungen: 4 Octopusse und noch mehr

Tiefseeforscher des Schmidt Ocean Institute haben 2023 (mindestens) vier neue Tiefseekrakenarten entdeckt. Das Forschungsschiff R/V Falkor des privat finanzierten Forschungsinstituts war 2023 mit zwei Expeditionen – Projektname Octopus Odyssey – unter der Leitung von Dr. …

18. Jan. 2024 | Von Bettina Wurche | 2 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

SETI-Forscher „unterhalten“ sich 20 Minuten lang mit Buckelwal „Twain“

“Whale-SETI: Groundbreaking Encounter With Humpback Whales Reveals Potential For Nonhuman Intelligence communication” – „Wal-SETI: Bahnbrechende Begegnung mit Buckelwalen zeigt Potenzial für Kommunikation mit nichtmenschlicher Intelligenz“. So lautet der Titel der Pressemitteilung zur Publikation eines ForscherInnen-Teams …

02. Jan. 2024 | Von Bettina Wurche | 11 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Die Sprachen der Wale: „52-Hertz“, akustische Camouflage und Wal-Fremdsprachen

Wale kommunizieren mit Lauten, um zu navigieren, Nahrung zu finden und für soziale Interaktionen wie Partnersuche und Gruppenzusammenhalt. Bartenwale senden Rufe (calls) aus, dabei haben Buckelwale (Megaptera novaeangliae) als einzige komplexe Gesänge, die als Sprache …

24. Dez. 2023 | Von Bettina Wurche | 3 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Große Tümmler spüren elektrische Felder – für die Nahrungssuche und vielleicht bei der Orientierung

Viele Tierarten können elektrische Felder wahrnehmen, ob biolelektrische Reize anderer Lebewesen – meist von Beute – oder zur Orientierung im Erdmagnetfeld. Die Meister der Elektrorezeption sind zweifellos die knorpeligen Haie, Rochen und Chimären, die mit …

02. Dez. 2023 | Von Bettina Wurche | 3 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Buckelwale: Seetang als Spielzeug und zum Schubbern

Beim Kelping beschäftigen sich Buckelwale (Megaptera novaeangliae) mit Teilen von Seetangen (Kelp). Sie tragen die zähen Meeresgewächse umher, balancieren sie auf der Schnauzenspitze oder schwimmen in die Kelpwälder hinein. Dieses Kelping ist 2007 erstmals wissenschaftlich …

27. Okt. 2023 | Von Bettina Wurche | 2 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Warum beißen Delphine Menschen?

Gerade macht ein Indopazifischer Tümmler (Tursiops aduncus) am Strand der Stadt Suishohama in der Präfektur Fukui Schlagzeilen: Er beisst und rempelt Badende an. Die japanischen Behörden melden bislang sechs solcher Zwischenfälle.Bereits im vergangenen Jahr hatte …

18. Juli 2023 | Von Bettina Wurche | 19 Kommentare
« Ältere Artikel

Bettina Wurche
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet
  • Die Legende der Wüste Gobi – Professor Zofia Kielan-Jaworowska
  • Cap Rouge Day – Bon anniversaire, Jacques-Yves Cousteau!
  • Melibe – die duftende, jagende Häubchenschnecke
  • Giftalgenblüte an der kalifornischen Küste – Red Tide!

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrobiologie
    • Biologie
    • Paläontologie
    • Umwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet
    • AstroGeoPlänkel: Rieselnde Vulkanasche und kollidierende Galaxien
    • Blume & Ince 39: Gebirge, Demokratie und die Gefahr des Faschismus

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Meertext | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top