Spektrum.de
Meertext
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Meertext

Navigation im Meer der Worte
Meertext

Artikel mit dem Schlagwort ‘Fossil’

Bettina Wurche in Portsmouth

Die Legende der Wüste Gobi – Professor Zofia Kielan-Jaworowska

Die Erforschung der zentralasiatischen Wüste Gobi ist voller unglaublicher Abenteuergeschichten. Der US-amerikanisch Paläontologe Roy Chapman Andrews hatte ab 1922. die unglaubliche Dinosaurierfundstelle Flaming Cliffs entdeckt und war mit seinem aufregenden Leben die Vorlage für den …

04. Juli 2025 | Von Bettina Wurche | 3 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Maus im Mammut-Pelz – kommt nun das Klon-Mammut?

Das US-Unternehmen Colossal Laboratories and Biosciences hat mal wieder Plüsch produziert. Eigentlich wollen sie ja Mammuts klonen, die dann im arktischen Pleistocene Park für das totale Eiszeit-Rewilding sorgen sollen, aber nun sind es erstmal Mäuse …

09. März 2025 | Von Bettina Wurche | 11 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Emo und Punk: Zwei uralte Mollusken rocken die Paläontologie

Der britische Paläontologe Mark Sutton und ein Team machen gerade mit zwei frühen Mollusken-Fossilien namens Punk und Emo Schlagzeilen. Die Namen hatten die Paläontologen diesen beiden Urviechern zunächst als Arbeitstitel verpaßt, dann wurden daraus die …

10. Jan. 2025 | Von Bettina Wurche | 6 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Stellersche Seekuh – die Riesenseekuh des Nordpazifiks

Der Aleuten-Kommandeur-Inselbogen zieht sich von Alaska bis nach Russland vor die Halbinsel Kamtschatka, diese Inselkette trennt den Nordpazifik vom Bering-Meer. Das Beringmeer ist nach Kapitän Vitus Bering benannt, der die erste Forschungsexpedition dorthin geleitet hatte. …

23. Nov. 2023 | Von Bettina Wurche | 3 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

„Vernachlässigter“ Dinosaurier hatte Supersinne

Bei Dinosauriern denken die meisten Menschen an röhrende Riesen mit großen Zähnen oder gigantischen Ausmaßen. Gerade kleinere pflanzenfressende Dinos werden oft übersehen –  der Name Thescelosaurus neglectus bedeutet dann auch „übersehene, wunderbare Echse“.Genau einen solch …

08. Nov. 2023 | Von Bettina Wurche | 28 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Mini-Basilosaurus aus Ägypten: Tutcetus

In Ägypten haben Paläontologen gerade einen neuen Mini Basilosauriden beschrieben: Tutcetus rayanensis. Der Fund dieses Fossils wäre eigentlich kaum erwähnenswert, wäre aus Peru nicht wenige Tage zuvor ein Basilosaurier vom anderen Ende der Größen-Skala beschrieben …

10. Aug. 2023 | Von Bettina Wurche | 2 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Perucetus colossus: Kolossaler Urwal aus Peru – schwerer als ein Blauwal?

Ein Forscherteam, zu dem Eli Amson (Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart) gehört,  beschreiben den neu benannten Urwal Perucetus colossus als das möglicherweise größte und schwerste Tier aller Zeiten. Das 39 Millionen Jahre alte Fossil soll …

02. Aug. 2023 | Von Bettina Wurche | 19 Kommentare
Bettina Wurche in Portsmouth

Mysteriöser „Sternzahn“ – eine neue Mosasaurus-Art aus Marokko

Das Kieferfragment gehört zu einem krokodilartigen Schädel und hatte seltsame Zähne, die an einen Schraubenzieher erinnern. Unter den Mosasaurus-Meeresechsen sind diese Zähne einzigartig. So hat ein Paläontologen-Team um Nicholas Longrich aus Bath und seinen Kollegen …

02. Juni 2023 | Von Bettina Wurche | 3 Kommentare

Bettina Wurche
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet
  • Die Legende der Wüste Gobi – Professor Zofia Kielan-Jaworowska
  • Cap Rouge Day – Bon anniversaire, Jacques-Yves Cousteau!
  • Melibe – die duftende, jagende Häubchenschnecke
  • Giftalgenblüte an der kalifornischen Küste – Red Tide!

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astrobiologie
    • Biologie
    • Paläontologie
    • Umwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Meertext | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top