Spektrum.de
Landschaft & Oekologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Landschaft & Oekologie

Unsere Umwelt zwischen Kultur und Natur
Landschaft & Oekologie

Artikel in der Kategorie ‘(Natur-)Ethik’

Avatar-Foto

Vernunftethik ist dem Menschen natürlich, Gefühlsethik ist eine Kopfgeburt.

Dies ist ein Nachtrag zu meinem Artikel „Zum Ursprung der Naturethik“, und zwar zum Thema Vernunft- vs. Gefühlsethik, das dort eine gewisse Rolle spielte. Andere Theorien darüber, wie wir zu der Überzeugung kommen, daß wir …

29. Jan 2013 | Von Ludwig Trepl | 106 Kommentare
Avatar-Foto

Zum Ursprung von Naturethik – Teil 2

„ … am Beginn [von Ethik] steht das Gefühl des Respekts für die Bedeutung des Anderen, die der eigenen entspricht.“ Ein bestimmtes Gefühl war sicher von Beginn an nicht nur ethisch relevant, sondern sogar Bedingung …

31. Okt 2012 | Von Ludwig Trepl | 99 Kommentare
Avatar-Foto

Zum Ursprung von Naturethik – Teil 1

„Ethik beginnt, wenn das Subjekt erkennt, dass andere Subjekte existieren, denen ihre Umstände auch von Bedeutung sind.
 Man kann also Werte verallgemeinern bzw. es versuchen, aber am Beginn steht das Gefühl des Respekts für die …

29. Okt 2012 | Von Ludwig Trepl | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Gottspiele. Darf man Tiere töten, um Arten vor dem Aussterben zu retten?

„In einem Roman von T. C. Boyle trägt sich folgendes zu: Eine Ökologin will auf einer Insel seltene Arten retten, indem sie deren eingeschleppten Feind, die „gemeine Schwarze Ratte“, auszurotten versucht. Dem stellt sich ein Tierschützer, …

10. Sep 2012 | Von Ludwig Trepl | 69 Kommentare
Avatar-Foto

Kant und der Tierschutz. Die Unterteilung der Naturethiker in Anthropozentriker und Biozentriker ist irreführend.

Immanuel Kant gilt unter den Natur- und Tierschutzethikern als „Anthropozentriker“. Tierquälerei habe verrohende Folgen für die Menschen, und das wirke sich auf den Umgang der Menschen miteinander aus. Nur deshalb sei Tierquälerei für Kant verwerflich. …

02. Apr 2012 | Von Ludwig Trepl | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Artenschutz oder Tierschutz: Boyle verwirrt Matussek.

Gastbeitrag von Simon Putzhammer Im Spiegel (10/2012) findet sich unter der Überschrift „Ratten und Schildgrillen“ eine von Matthias Matussek verfasste Rezension eines als „Öko-Thriller“ bezeichneten Romans von T. C. Boyle[1]. Es scheint in diesem Buch …

19. Mrz 2012 | Von Ludwig Trepl | 4 Kommentare
Neuere Artikel »

Ludwig Trepl
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Einige Folgen der sogenannten Flüchtlingskrise – ein Differenzierungsversuch
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 3: Interspezifische Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie, Teil 2: Populationen als Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 1: Allzusammenhang, organische Gemeinschaften, Superorganismen
  • Wissenschaftsimperi(alism)en

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012

    Kategorien

    • (Natur-)Ethik
    • Allgemein
    • Biodiversität und Aussterben
    • Biologische Invasionen
    • Biologismus und Naturalismus
    • Konservativismus
    • Landschaftsbegriff
    • Liberalismus
    • Naturbegriff
    • Ökologiebewegung
    • Ökologismus
    • Organismusbegriff
    • Rassismus
    • Tierschutz
    • Wildnis
    • Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Landschaft & Oekologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top