Spektrum.de
HirnNetze
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: HirnNetze

Hinter den Kulissen eines Forschungsnetzwerks
HirnNetze

Artikel in der Kategorie ‘Wissenschaftsmanagement’

In dieser Kategorie bloggen alle, die die Wissenschaft des Bernstein Netzwerks managen: Projektassistenten, Wissenschaftskommunikatoren, Koordinatoren der Lehre und Weiterbildung, etc.

So läuft… die Brain Awareness Week 2016

Dienstag nachmittag, dritte Märzwoche 2016. Draußen herrscht trübes Regenwetter und drinnen ruft die Kaffeemaschine zum x-ten Mal… ein Arbeitstag wie jeder andere? Fast. Diese Woche ist Brain Awareness Week. Für Wissenschaftskommunikatoren in der Hirnforschung ist …

15. Mrz 2016 | Von Mareike Kardinal | 2 Kommentare

Nachgefragt: Was steht an im März?

Unsere Rubrik Nachgefragt geht in eine neue Runde. Diesen Monat im Interview: Robert Martin vom Bernstein Zentrum Berlin. 1. Ich bin Robert Martin, habe Mathematik und Physik studiert, in Computational Neuroscience promoviert, und eine Weile …

08. Mrz 2016 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare

Nachgefragt: Was steht an im Oktober?

1. Ich bin Michael Veit, Science Communicator des Bernstein Center Freiburg. 2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren mich in meine neue Rolle am BCF einzuleben. Doch meine Kollegen machen es mir alles andere …

05. Okt 2015 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare

Nachgefragt: Was steht an im Mai?

1. Ich bin… Dr. Anne Do Lam-Ruschewski, Wissenschaftsmanagerin am Jülich Supercomputing Centre (JSC) des Forschungszentrums Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und …

08. Mai 2015 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare

So lief der Monat: April 2015

April 2015 – ein Monat, der uns mit kalten Ostertagen und überwiegend „Alltagsgeschäft“ in Erinnerung bleibt. Hinter den Kulissen in der Bernstein Koordinationsstelle arbeiten wir fleißig am neuen Newsletter, der im Juni herauskommt und an …

06. Mai 2015 | Von Mareike Kardinal | Keine Kommentare

So lief der Monat: März 2015

Wenn der Februar der Ruhe vor dem Sturm glich, dann war der März ein wahrer Hurrikan: Der Monat war vollgepackt mit aufregenden Ereignissen für jeden Neurowissenschaftler. Zuerst fand die Computational and Systems Neuroscience (Cosyne) Tagung …

02. Apr 2015 | Von Mareike Kardinal | Keine Kommentare

So lief der Monat: Februar 2015

Der Februar war ein ruhiger Monat für das Bernstein Netzwerk. An den Universitäten ist die Vorlesungszeit zu Ende gegangen und bei den meisten Studenten stand der Endspurt in Richtung Klausuren an. Für andere Leute beherrschte …

02. Mrz 2015 | Von Mareike Kardinal | 5 Kommentare

So lief der Monat: Januar 2015

Neues Jahr, neue Rubrik in unserem Blog HirnNetze. Ab sofort berichten wir am Ende jeden Monats was sich Neues und Spannendes ereignet hat. Gleich zu Beginn des Monats kam unser erster selbstgestalteter Kalender heraus: Viele …

29. Jan 2015 | Von Mareike Kardinal | 1 Kommentar

Nachgefragt: Was steht an im Dezember? Teil 2

1. Ich bin… 
in der Bernstein Koordinationsstelle verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Neben der Erstellung von Pressemeldungen und Printprodukten wie unseren Newsletter und der Organisation von Veranstaltungen für die Öffentlichkeit bin ich für diesen …

11. Dez 2014 | Von Mareike Kardinal | Keine Kommentare

Nachgefragt: Was steht an im November?

1. Ich bin… Geschäftsstellenleiterin des Bernstein Zentrums für Computational Neuroscience Berlin und fast „von Anfang an dabei“. Am Aufbau des Bernstein Zentrums Berlin und des Bernstein Netzwerks beteiligt gewesen zu sein, war eine tolle Erfahrung. …

06. Nov 2014 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare
« Ältere Artikel

Mareike Kardinal
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • So long and goodbye…
  • Eine kurze Frage an: Leon Gatys
  • Nachgefragt: Was steht an im Juni?
  • Nachgefragt: Was steht an im Mai?
  • Eine kurze Frage an: Hermann Cuntz

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Welchen Sinn hat Migräne? › Graue Substanz › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Doktoranden
  • Eine kurze Frage an
  • Forschungsergebnisse
  • Nachgefragt
  • Postdocs
  • Principal Investigators
  • So lief der Monat
  • Studenten
  • Wissenschaftsmanagement

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
  • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
  • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
  • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
  • Jupiter, Saturn und der junge Mond
  • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2020 HirnNetze | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top