Nachgefragt: Was steht an im März?
BLOG: HirnNetze

Unsere Rubrik Nachgefragt geht in eine neue Runde. Diesen Monat im Interview: Robert Martin vom Bernstein Zentrum Berlin.
1. Ich bin
Robert Martin, habe Mathematik und Physik studiert, in Computational Neuroscience promoviert, und eine Weile als Postdoc gearbeitet. Seit mittlerweile 1,5 Jahren koordiniere ich das Master und PhD Programm am BCCN Berlin.
2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren
möglichst vielen guten Kandidaten durch unseren Bewerbungsprozess zu begleiten. Unsere Deadline für das Master und das PhD Programm des BCCN Berlin ist der 15. März, und in dieser Zeit bekommen wir immer besonders viele Anfragen. Und direkt nach der Deadline wollen wir natürlich auch alle Bewerbungen schnellstmöglich sichten, um unsere Bewerber nicht zu lange warten zu lassen. Da wartet auch noch einiges an Arbeit Ende des Monats!
3. Das ist ein aktuelles wissenschaftliches Highlight für mich
Ein ganz neues Programm, an dem wir aktuell Arbeiten, ist die SMARTSTART Initiative, mit der wir interdisziplinären Studenten den Einstieg in die Computational Neuroscience erleichtern wollen. Wir sichten aktuell die Bewerber der ersten Runde und sind gleichzeitig dabei, die Details des Programms für die ersten Smart-Starter zu finalisieren.
4. Ein Event, worauf ich mich in diesem Monat besonders freue
Das BCCN Berlin beteiligt sich jedes Jahr an der Organisation von Veranstaltungen zur Brain Awareness Week, das ist immer wieder eine sehr schoene Sache. Gerade in den Kursen für Schüler kann man immer wieder sehen, wie inspirierend Hirnforschung sein kann.
5. Was ich diesen Monat außer der Wissenschaft noch machen will
Ich werde in 2 Wochen auf der Leipziger Buchmesse einem kleinen Verein helfen, sein Druckmuseum auf einem Stand vorzustellen.
