Spektrum.de
HirnNetze
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HirnNetze

Hinter den Kulissen eines Forschungsnetzwerks
HirnNetze

Archiv des Monats: Februar 2015

Avatar-Foto

Rot entsteht im Gehirn und nicht auf der Tomate

Kommt dir das bekannt vor? Für eine Gartenparty bereitest du mittags einen Tomatensalat vor. Draußen scheint die Sonne und die Tomaten im Kühlschrank sehen richtig saftig rot und reif aus. Abends lässt du dir den …

18. Feb. 2015 | Von Bernstein Autor | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Nachgefragt: Was steht an im Februar?

1. Ich bin… Professor an der Universität Tübingen im Fachbereich Physik und im Exzellenzcluster Centrum für Integrative Neurowissenschaft (CIN). Außerdem leite ich das Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience in Tübingen. Besonders spannend finde ich es …

03. Feb. 2015 | Von Bernstein Autor | 20 Kommentare

Mareike Kardinal
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • So long and goodbye…
  • Eine kurze Frage an: Leon Gatys
  • Nachgefragt: Was steht an im Juni?
  • Nachgefragt: Was steht an im Mai?
  • Eine kurze Frage an: Hermann Cuntz

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Welchen Sinn hat Migräne? › Graue Substanz › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Doktoranden
  • Eine kurze Frage an
  • Forschungsergebnisse
  • Nachgefragt
  • Postdocs
  • Principal Investigators
  • So lief der Monat
  • Studenten
  • Wissenschaftsmanagement

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
  • Der Freund-Feind-Dualismus bedroht Religionen, Demokratien und die Justiz
  • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
  • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
  • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
  • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7

Spektrum.de Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

©2025 HirnNetze | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top