Spektrum.de
HirnNetze
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HirnNetze

Hinter den Kulissen eines Forschungsnetzwerks
HirnNetze

Artikel in der Kategorie ‘Doktoranden’

In dieser Kategorie bloggen Doktoranden des Bernstein Netzwerks.

Eine kurze Frage an: Leon Gatys

Picasso, Van Gogh, Dalí: Welcher Künstler lässt sich am besten am Computer fälschen? Ein und dasselbe Objekt, zum Beispiel ein Baum, wirft aus verschiedenen Perspektiven und unter verschiedenen Lichtverhältnissen betrachtet völlig unterschiedliche Lichtmuster auf unser …

07. Jul 2016 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare

Nachgefragt: Was steht an im Juni?

Ich bin… Dipl. Biol. Silvia van Keulen und Doktorandin am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt in der Erforschung der Funktion verschiedener neuronaler Netzwerke im Gehirn. Im Mittelpunkt steht die …

09. Jun 2015 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare

Rot entsteht im Gehirn und nicht auf der Tomate

Kommt dir das bekannt vor? Für eine Gartenparty bereitest du mittags einen Tomatensalat vor. Draußen scheint die Sonne und die Tomaten im Kühlschrank sehen richtig saftig rot und reif aus. Abends lässt du dir den …

18. Feb 2015 | Von Bernstein Autor | 3 Kommentare

Nachgefragt: Was steht an im Januar? Teil 2

Auch diesen Monat haben wir uns wieder für ein “Duett-Interview” entschieden. Diesmal mit einem Professor und einem Doktoranden. Hier die Antworten des frisch promovierten Nachwuchsforschers: 1. I am… A PhD student of Computational Neuroscience at …

20. Jan 2015 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare

Brains for Brains Award 2014: On a journey through German labs

As part of the Bernstein Network’s Young Computational Neuroscientist Award, I was given the opportunity to visit two German labs. I’ll be honest – and I’m not just writing this to be nice to my …

24. Okt 2014 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare

An exchange part 1: Bernstein Network goes Sloan-Swartz Centers

The Sloan-Swartz centers in the United States have a similar organizational structure as our German Bernstein network and also foster profound research in computational neuroscience. Every year the young fellows of the Sloan-Swartz foundation and …

07. Okt 2014 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare

Getting up to date with the community: A PhD student´s view on the Bernstein Conference

I really enjoyed this year’s BCCN conference—just as much as I did the last year. For someone like me, who has done her masters within the BCCN framework in Germany and is now abroad for …

10. Sep 2014 | Von Bernstein Autor | Keine Kommentare

Mareike Kardinal
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • So long and goodbye…
  • Eine kurze Frage an: Leon Gatys
  • Nachgefragt: Was steht an im Juni?
  • Nachgefragt: Was steht an im Mai?
  • Eine kurze Frage an: Hermann Cuntz

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Welchen Sinn hat Migräne? › Graue Substanz › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Doktoranden
  • Eine kurze Frage an
  • Forschungsergebnisse
  • Nachgefragt
  • Postdocs
  • Principal Investigators
  • So lief der Monat
  • Studenten
  • Wissenschaftsmanagement

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Planetare Magnetosphären
  • Asbest in Talk, mehr als ein kosmetisches Problem!
  • Kommentar: Nehmen psychische Störungen zu?
  • Chaotic Dancing – a mathematical choreography
  • Wissenschaft in der Kritik, Esoterik und Okkultismus im Hoch – Die fatale Logik eines Zeitgeistes
  • Relaunch des AstraZeneca-Impfstoffs: Sinusvenenthrombosen immuninduziert und therapierbar?

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 HirnNetze | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top