Präsentation der ersten EUCLID-Bilder Das neue ESA-Weltraumteleskop EUCLID, das am 1 Juli 2023 gestartet wurde, hat seine ersten hochaufgelösten Farbaufnahmen produziert. Diese werden am 7. November ab 14:15 MEZ der Öffentlichkeit präsentiert. Bis dahin stehen sie unter strengem Embargo, … 03. Nov 2023 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
AEOLUS kommt am Freitag runter AEOLUS, mit vollem Namen ADM-AEOLUS (Atmospheric Dynamics Mission – AEOLUS) ist ein von der ESA betriebener Erdbeobachtungssatellit. Er wurde am 22.8.2018 in eine sonnensynchrone Bahn mit einer Höhe von 320 km gestartet. Seine Aufgabe ist … 24. Jul 2023 | Von Michael Khan | Keine Kommentare
Die neue Auswahlrunde für ESA-Astronaut/inn/en Ich habe gerade die online-Pressekonferenz zum Beginn der neuen Auswahlrunde für Astronaut/inn/en der Europäischen Weltraumagentur ESA auf ESA-Web-TV verfolgt. 16. Feb 2021 | Von Michael Khan | 5 Kommentare
Wie kommt HERA zu Didymos? Von der Mission HERA haben Sie vielleicht noch nie gehört, selbst wenn Sie an Asteroidenforschung interessiert sind. Von der Mission AIM dann schon eher – die sollte Ende 2020 starten, im Frühjahr 2022 am binären … 30. Jun 2020 | Von Michael Khan | 17 Kommentare
SolO, warum hast du so große Solargeneratoren? Warum sind die Solargeneratoren auf der Sonnensonde SolO so groß? Weiterlesen 30. Jan 2020 | Von Michael Khan | 11 Kommentare
NASA hilft ESA bei ExoMars-Fallschirmtests In den bisherigen ExoMars-Fallschirmtests konnte das komplexe zweistufige Fallschirmsystem für die Rover-Mission ExoMars RSP nicht überzeugend für den Einsatz qualifiziert werden. Deswegen soll nun die nach acht erfolgreichen Marslandungen erwiesermaßen viel erfahrenere US-Raumfahrtbehörde NASA der … 20. Sep 2019 | Von Michael Khan | 4 Kommentare
ESEO-Start verschoben Der ursprünglich für heute um 19:31 MEZ angesetzte Start einer Falcon 9-Rakete mit dem europäischen Studentensatelliten ESEO und 70 anderen Nutzlasten an Bord ist verschoben worden. Das neue Startdatum wird noch angekündigt. 19. Nov 2018 | Von Michael Khan | 1 Kommentar
ESEO-Start am Montag, 19.11, 19:31 MEZ Der von europäischen Studenten entwickelte, 45 kg schwere Mikrosatellit ESEO (European Student Earth Orbiter) wird, wie ich gerade erfahren habe, gemeinsam mit einer Anzahl ähnlicher Satelliten am Montag, den 19.11.2018 um 19:31 MEZ an Bord … 16. Nov 2018 | Von Michael Khan | 1 Kommentar
BepiColombo: Der Transfer zum Merkur Wie kommt die ESA-Merkursonde BepiColombo zum Ziel? Die optimale Transferbahn ist zugegebenermaßen nicht ganz einfach auszurechnen – was aber nicht bedeutet, dass das dahinter stehende Prinzip besonders schwierig zu verstehen ist. How does the interplanetary … 23. Okt 2018 | Von Michael Khan | 6 Kommentare
Is that a Plume on Arsia Mons? This morning, as I was browsing through a new batch of VMC images, I spotted something that struck me as unusual. The images I was looking at had been taken by the VMC camera on … 24. Sep 2018 | Von Michael Khan | 16 Kommentare