Wie die UN die Cholera nach Haiti brachte Kaum ein anderer Staat hat gemessen an seiner Einwohnerzahl so viele Cholera-Fälle wie Haiti. 27000 waren es allein dieses Jahr bisher, und nach den Zerstörungen durch den Hurrican Matthew kamen schon angeblich 1000 weitere Infizierte … 12. Okt 2016 | Von Lars Fischer | Keine Kommentare
Pocken: Bioterror aus dem Permafrost Im gefrorenen Boden der Nordpolargebiete liegen ein paar sehr unangenehme Überraschungen. Die erste davon kam im Juli zum Vorschein: Anthrax.[1] 75 Jahre lang schlummerten Milzbrandbakterien im gefrorenen Boden Sibiriens, bevor eine ungewöhnliche Hitzewelle den Erreger … 17. Aug 2016 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Wie die Evolution komplexer Merkmale wirklich funktioniert In diesem kurzen Video erklärt Richard Lenski – der mit dem Long Term Evolution Experiment – was Evolution mit Poker zu tun hat. Das eindrucksvolle daran ist, dass er den Prozess im Experiment nicht nur … 21. Mai 2015 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Warum gibt es so wenig neue Antibiotika? Es ist im Grunde ein bisschen müßig, den aktuellen Acinetobacter-Ausbruch an der Uniklinik Schleswig-Holstein in Kiel noch mal aufzudröseln. Man weiß nicht so genau, wie viele Leute tatsächlich direkt an dem Bakterium gestorben sind, und … 26. Jan 2015 | Von Lars Fischer | 6 Kommentare
Meuterei im Mikrobiom? Warum man mit fortschreitendem Alter öfter krank wird Je älter wir werden, desto anfälliger werden wir für Infektionskrankheiten – diese unerfreuliche Tatsache führt man bisher darauf zurück, dass auch das Immunsystem mit dem Alter nachlässt, etwa wie die Sehschärfe oder die Elastizität der … 20. Jan 2015 | Von Lars Fischer | 10 Kommentare
Norovirus: Der “perfekte Krankheitserreger” als Haustier Jetzt, da die allgemeine Ebola-Panik ein bisschen abgeflaut ist und sich die Situation vor Ort wohl schrittweise verbessert, kann ich mich ja mal wieder den etwas weniger prominenten Krankheiten widmen. Interessante Neuigkeiten gibt es vom … 11. Nov 2014 | Von Lars Fischer | 1 Kommentar
Was klebt am Touchscreen eines Smartphones? Regelmäßige Fischblog-Leser wissen ja inzwischen: Die meisten Menschen waschen sich nach der Eiablage nicht die Hände und verteilen so ihre Darmflora auf allen verfügbaren Oberflächen. Demnach müssten auch Smartphones messbar fäkalverschmiert sein[1]. Traurigerweise hat das … 24. Jun 2014 | Von Lars Fischer | 7 Kommentare
Warum habt ihr keine Angst? Wie kann es sein, dass eine normalerweise so zur Furcht bereite Gesellschaft wie unsere, so völlig gleichgültig ihrer größten Bedrohung seit dem Schwarzen Tod entgegen driftet? Von Atomkraft bis Zucker gibt es inzwischen kaum noch … 15. Jun 2014 | Von Lars Fischer | 33 Kommentare
Fäkalien und Krankheitserreger: Was so alles an Banknoten klebt Dass Geld nicht stinkt, ist zwar sprichwörtlich, aber nur bedingt wahr. Man sollte nicht zu gründlich schnuppern: Wie Türklinken oder Lichtschalter gehen auch Banknoten durch sehr viele verschiedene Hände. Und so ist Geld, das haben diverse … 27. Jan 2014 | Von Lars Fischer | 10 Kommentare
Auf vielfachen Wunsch: Was alles im Kühlschrank so lebt Der Kühlschrank ist einer der attraktivsten Lebensräume im Haushalt: Gleichbleibende Temperaturen, feuchte Oberflächen und immer genug Nährstoffe. Und alle, die da täglich reingreifen, waschen sich viel zu selten die Hände. Wir haben uns ein paar … 23. Sep 2013 | Von Lars Fischer | 8 Kommentare