Spektrum.de
Enkapsis
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Enkapsis

Zwischen Molekularbiologie und Medizin
Enkapsis

Artikel in der Kategorie ‘Forschung’

Forschung

Publikationsrecherche in Zeiten von SARS-CoV-2

Corona ist überall. Jeder spricht darüber, die Überflutung an Informationen vermatschen einem teilweise das Gehirn und Wissenschaftler beziehen sich immer wieder auf Studien und Publikationen. Das ist natürlich super, denn Forschung und Wissenschaft sind die …

01. Apr 2020 | Von Sebastian Reusch | Keine Kommentare

Genomweite Assoziationsstudien: Bewährtes Mittel oder Geldverschwendung?

Genomweite Assoziationsstudien (GWAS) sind heutzutage ein Mittel in der Wissenschaft, um Abschnitte auf der DNA mit einer Krankheit in Verbindung zu bringen. Das Prinzip dahinter ist recht simpel: Man nehme die Genomdaten von tausenden gesunden …

21. Jan 2012 | Von Sebastian Reusch | 7 Kommentare

Open Source live in der Krebsforschung

Es ist in Mode gekommen sich für Open Source auszusprechen und auch ich bin einer, der das Prinzip dahinter unterstützt: Forschungsergebnisse für Jedermann öffentlich zu machen. Wie sinnvoll das für die Gesellschaft sein kann, kann …

29. Okt 2011 | Von Sebastian Reusch | Keine Kommentare

Der nächste Schritt zur Charakterisierung unserer DNA

Ich lasse mal eben den imaginären Champagner-Korken knallen *plooooong*. Zu feiern gibt es nämlich den Start des sogenannten "Epigenom-Projekts" bei dem die chemischen Modifikationen der DNA untersucht und kartiert werden sollen, wie es damals ähnlich …

26. Okt 2011 | Von Sebastian Reusch | Keine Kommentare

Von Röntgenstrahlen, Nobelpreisen und anderen Schandtaten

Seit 1901 werden jährlich die Nobelpreise an Wissenschaftler vergeben, die auf ihrem Gebiet außerordentliche Forschungsarbeit geleistet haben. Blickt man die letzten 110 Jahre zurück, so wird einem bewusst, dass man die Erkenntnisse, die über die …

30. Jun 2011 | Von Sebastian Reusch | 4 Kommentare

Die angesagteste Forschung aus 2010

Heute titelte die Nachrichtenagentur Reuters, dass genetische Forschung "Top of the Pops" im Wissenschaftsbetrieb darstellt. Gut 10 Jahre ist es her, dass das menschliche Genom entschlüsselt wurde und so erstmals ein detaillierter Blick in die …

10. Mrz 2011 | Von Sebastian Reusch | Keine Kommentare

100 Jahre Forschung

Im Jahr 1911 wurde die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) unter der Schirmherrschaft Kaiser Wilhelms II. in Berlin gegründet, welche mehrere Forschungsinstitute beinhaltete, die der Grundlagenforschung dienten. Der Anfang wurde mit drei Instituten vollzogen: Das KWI für Chemie, …

11. Jan 2011 | Von Sebastian Reusch | Keine Kommentare

Wozu Modellorganismen?

Modellorganismen sind Tiere und Pflanzen, die in der Forschung und Wissenschaft benutzt werden, um biologischen und medizinischen Fragestellungen nachzukommen und zu beantworten, da Experimente mit Menschen verboten sind. Sie zeichnen sich in der Regel dadurch …

21. Nov 2010 | Von Sebastian Reusch | 5 Kommentare

Zur Zukunftsträchtigkeit von Forschung und Wissenschaft

Ich hatte letztens ja schon zwei Videos über die Zukunft der Biotechnologie gepostet, aber nicht nur die drei Herrschaften dort machten sich Gedanken über die Zukunft, sondern auch die Max-Planck-Gesellschaft und ein in November stattfindende …

25. Okt 2010 | Von Sebastian Reusch | Keine Kommentare

Die Zukunft der Biotechnologie

Einen sehr interessanten Vortrag über die Zukunft der Biotechnologie gibt es von der Singularity University. Dort referierten Stuart Kim (Professor of Developmental Biology and Genetics, Stanford University), Michael Snyder (Professor and Chair of Genetics, Stanford …

16. Okt 2010 | Von Sebastian Reusch | 1 Kommentar

Sebastian Reusch
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Sind DNA- und RNA-basierte Impfstoffe ein Ausweg aus der Coronakrise?
  • Wieviele Viren könnten den Menschen befallen?
  • Publikationsrecherche in Zeiten von SARS-CoV-2
  • Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie und ein Ausblick in die Zukunft
  • Gute Gründe, wieso Wissenschaftler mit dem Bloggen beginnen sollten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • 10 Fakten
    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aufklärung & Irrtümer
    • Ausland
    • Buchrezensionen
    • Chemie
    • Evolution
    • Forschung
    • Gastbeiträge
    • Genetik & Epigenetik
    • Humor & Unterhaltung
    • Krebs
    • Medizin
    • Nützliches
    • Open Science Club
    • RNA-Biologie
    • Science-News der Woche
    • Stammzellen
    • Unmögliche Begriffe in der Biologie
    • Vernetzung
    • Virologie & Infektionsbiologie

    @MrEnkapsis bei twitter

    Tweets by MrEnkapsis

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
    • Jupiter, Saturn und der junge Mond
    • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Enkapsis | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top