Spektrum.de
Enkapsis
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Enkapsis

Zwischen Molekularbiologie und Medizin
Enkapsis

Artikel in der Kategorie ‘Virologie & Infektionsbiologie’

Viren und Bakterien

Avatar-Foto

Sind DNA- und RNA-basierte Impfstoffe ein Ausweg aus der Coronakrise?

Kurze Antwort: Durchaus möglich, aber man sollte sich nicht darauf verlassen. Derzeit wird an 115 potentiellen Impfstoffen gegen das derzeitig wütende Coronavirus SARS-CoV-2 geforscht. Mehr dazu gegen Ende des Artikels. Jetzt erstmal zum Hintergrund. Klassische …

10. Apr 2020 | Von Sebastian Reusch | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Wieviele Viren könnten den Menschen befallen?

Ich habe jetzt schon öfter bezüglich der SARS-CoV-2-Pandemie im Fernsehen gehört, dass es weltweit zwischen 200.000 bis 600.000 Viren gibt, die wir noch garnicht kennen. Was bedeutet das genau? Leider werden solche Aussagen zu wenig …

09. Apr 2020 | Von Sebastian Reusch | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Fakten und Behandlungsmöglichkeiten zum EHEC-Serotypen O104

Die Infektion mit den enterohämorrhagischen Escherichia coli-Bakterium (EHEC) hat mittlerweile die 700er Grenze überschritten und Analysen und Fahndungen nach der Infektionsquelle gehen auf Hochtouren weiter, da man nicht alles auf die spanischen Gurken schieben kann. …

27. Mai 2011 | Von Sebastian Reusch | 36 Kommentare
Avatar-Foto

EHEC-Ausbruchstamm identifiziert (Update)

Im Konsiliarlabor des Robert Koch-Instituts (RKI) am Institut für Hygiene der Universitätsklinik Münster konnte gestern Abend endlich der genaue Bakterienstamm identifiziert werden, der derzeit für den Ausbruch des hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS) verantwortlich ist. Es handelt …

26. Mai 2011 | Von Sebastian Reusch | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Informationen zum derzeitigen gefährlichen Durchfallerreger EHEC (Update)

Was man über enterohämorrhagische Escherichia coli-Bakterien (EHEC) und über das durch sie verursachte hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS) wissen muss, hat Lars hier schon gut zusammengefasst. Zurzeit ist die Infektionsquelle leider noch unbekannt, wird aber von einem …

25. Mai 2011 | Von Sebastian Reusch | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Verheißungsvolle Ergebnisse aus der Aidsforschung

Infektionskrankheiten sind weltweit die häufigste Todesursache, wobei ein Drittel aller Todesfälle durch die "großen drei" AIDS, Malaria und Tuberkulose zustande kommen. Während Tuberkulose durch Myobakterien ausgelöst wird, wird Malaria hauptsächlich durch eine Infektion mit den …

06. Apr 2011 | Von Sebastian Reusch | Keine Kommentare
Avatar-Foto

HIV und AIDS: Stand der Forschung

Alles fing im Herbst 1980 an als Dr. Michael Gottlieb einen bleichen und extrem dünnen Patienten untersuchte, dessen Mund überall weiße Stellen aufwies. Zudem litt der Patient unter unkontrollierten Husten und starken Schmerzen in der …

07. Dez 2010 | Von Sebastian Reusch | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Der Mensch und das Epstein-Barr-Virus

Man schätzt, dass etwa 15 bis 20 Prozent aller Tumorerkrankungen des Menschen kausal mit Virusinfektionen zusammenhängen. Zur Tumorbildung und Entstehung des Krebses kommt es allerdings nicht direkt nach der Infektion mit solch einem Virus, sondern …

05. Dez 2010 | Von Sebastian Reusch | 11 Kommentare

Sebastian Reusch
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Sind DNA- und RNA-basierte Impfstoffe ein Ausweg aus der Coronakrise?
  • Wieviele Viren könnten den Menschen befallen?
  • Publikationsrecherche in Zeiten von SARS-CoV-2
  • Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie und ein Ausblick in die Zukunft
  • Gute Gründe, wieso Wissenschaftler mit dem Bloggen beginnen sollten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • 10 Fakten
    • Allgemein
    • Ansichten
    • Aufklärung & Irrtümer
    • Ausland
    • Buchrezensionen
    • Chemie
    • Evolution
    • Forschung
    • Gastbeiträge
    • Genetik & Epigenetik
    • Humor & Unterhaltung
    • Krebs
    • Medizin
    • Nützliches
    • Open Science Club
    • RNA-Biologie
    • Science-News der Woche
    • Stammzellen
    • Unmögliche Begriffe in der Biologie
    • Vernetzung
    • Virologie & Infektionsbiologie

    @MrEnkapsis bei twitter

    Tweets by MrEnkapsis

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als eine Wahl der Apokalypse oder als ein Abenteuer?
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Enkapsis | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top