Verkürzen Kinder unser Leben? Kinder sind oft anstrengend und können einem den letzten Nerv rauben. Sie kosten Eltern Zeit und Energie. Manche Forscher glauben sogar, dass eine Beziehung zwischen der Lebensdauer eines Individuums und der Zahl seiner Nachkommen besteht … 19. Jan 2011 | Von Joe Dramiga | 3 Kommentare
Der Diäten-Wahnsinn nach Weihnachten Bauch vergib mir, ich habe gesündigt! Viele Leute packt jetzt im Januar das schlechte Gewissen, weil sie zur Weihnachtszeit so genüsslich zugelangt haben. Man konnte sich vor süßen Leckereien kaum retten: Es wurden Plätzchen und … 15. Jan 2011 | Von Joe Dramiga | 10 Kommentare
Laura oder der Duft der Frauen Teil 2 Wer den Film “Das Parfüm – Die Geschichte eines Mörders” gesehen hat, weiß natürlich wer Laura ist – die Anderen müssen den ersten Teil meines Artikels lesen, indem ich über die Grundlagen des menschlichen Geruchs … 09. Jan 2011 | Von Joe Dramiga | 8 Kommentare
Geschichtsstunde: Stuttgart 06 Wer erinnert sich noch daran? Über Stuttgart 21 weiß Jeder Bescheid: Das Bahnprojekt, die Proteste der Wutbürger (das musste jetzt sein), der Schlichtungsversuch. Aber Stuttgart 06? Ist vielleicht das Spiel um Platz 3 zwischen Deutschland und Portugal bei der Fußball-WM … 04. Jan 2011 | Von Joe Dramiga | 9 Kommentare
Die schwarze Acht und die grüne Sechs Nein! Hier geht es nicht um Poolbillard, sondern um eine Farben-Ziffern-Synästhesie bei der wir viel über unsere menschliche Wahrnehmung lernen können. Für die Wahrnehmung unserer Umwelt benutzen wir unsere Sinnesorgane: Das Auge vermittelt Licht- und … 29. Dez 2010 | Von Joe Dramiga | Keine Kommentare
Wenn Wissenschaftler dichten: Raw and Unplugged Wissenschaftler sind rational, distanziert, eigenbrötlerisch und exzentrische Workaholics die sich gern in ihren Elfenbeinturm zurückziehen, wenn die ganze Welt feiert. Es ist schwer mit ihnen warm zu werden – so das Klischee. Aber mal ehrlich, … 18. Dez 2010 | Von Joe Dramiga | 4 Kommentare
Licht an, Nervenzelle aus Der gentechnische Einbau von lichtgesteuerten Ionenkanälen und Ionenpumpen in die Membranen von Nervenzellen ermöglicht eine millisekundengenaue reversible Aktivierung und Inaktivierung von spezifischen Nervenzellenpopulationen. So lassen sich funktionelle Zusammenhänge zwischen verschiedenen Gruppen von Neuronen aufspüren, die … 01. Dez 2010 | Von Joe Dramiga | Keine Kommentare
Grauer Star: Forscher auf der Suche nach seinen genetischen Ursachen Der Graue Star (Katarakt) ist weltweit die häufigste Ursache für Blindheit. Bing Cheng Wang und Sudha K. Iyengar, Forscher der Case Western Reserve Universität in Cleveland, haben als Erste ein Gen entdeckt, dass bei der … 14. Nov 2010 | Von Joe Dramiga | 1 Kommentar
Sechs and the City: Mein Date mit einer Mathematikerin Nachdem mich eine gute Freundin schon als Laborratte bezeichnet hatte wurde mir klar, dass ich trotz Zellkultur, Expressionsvektoren und Deadlines eine Auszeit nehmen musste: Ich ging wieder unter Menschen – genauer gesagt zur Semesteranfangsparty der … 10. Nov 2010 | Von Joe Dramiga | 5 Kommentare
Zahlwörter: Ich kapier’s einfach nicht! Das ist ein Hilferuf an die Sprachwissenschaftler und Mathematiker. Bündelt eure Kräfte um wieder Ordnung in meinen verwirrten Geist zu bringen. Ich zähl auf euch. Es geht um die Bildung der Zahlwörter: Sie ist manchmal … 29. Okt 2010 | Von Joe Dramiga | 23 Kommentare