Bessere Städte für eine bessere Welt? Die Pariser Klimaschutzziele und die SDGs aus urbaner Perspektive
Mangelnde Ambitionen bei den Nationalen Selbstverpflichtungen und lückenhafte Umsetzung der gesetzten Ziele erschweren die Erfüllung des Paris Agreements, lassen eine Erderwärmung von drei Grad für das Jahr 2100 wahrscheinlicher erscheinen und rücken insbesondere die Städte … Weiterlesen
@Robert Vorsicht mit dem Strafrecht. Das kann man auch in die aktuelle Politik einbinden und die Gesetze entsprechend gestalten, sodaß am Schluß eine Verschärfung der … Weiterlesen
Vielleicht noch als Ergänzung zu unserem Text, hier die Ergebnisse des heutigen Local and Regional Leaders Summit auf der COP, inklusive des Bonn-Fiji-Commitments. Ich stimme … Weiterlesen
DH, Zustimmung. Wir denken, die Politik könnte so einfach die Weichen stellen. Das ist ein Irrtum, der Einfluss der Politik auf das Wirtschaftsgeschehen schrumpft immer … Weiterlesen
@Robert Den Grünen kommt das Verdienst zu, die Ökologie aus der Ökobewegung in die Politik gebracht zu haben. Danach sind sie den Weg aller Parteien … Weiterlesen
Danke für die Kommentare und Hinweise. Ich denke auch, dass Städte die Möglichkeit haben, als Akteure Klimapolitik zu betreiben und sich gegen nationalstaatliche Politik zu … Weiterlesen