Spektrum.de
Umweltforsch
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Umweltforsch

Grenzgänger zwischen den Disziplinen
Umweltforsch

Archiv des Monats: Juni 2013

Avatar-Foto

Ein 100%iger Hochwasserschutz ist nicht möglich – Wir brauchen vier Säulen einer nachhaltigen Hochwasservorsorge

  Von Christian Kuhlicke, Volker Meyer, Reimund Schwarze, Mathias Scholz   Vier Säulen einer nachhaltigen Hochwasservorsorge (1) Technischer Hochwasserschutz allein hat in der Vergangenheit nicht ausgereicht, Siedlungen vollständig vor Fluten zu schützen, er wird es …

18. Juni 2013 | Von Umweltforsch | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Wir brauchen einen gesellschaftlichen Dialog über die Kosten des Hochwasserschutzes und die Verteilung der Lasten

12 Mrd. € Schäden hat die bisher teuerste Naturkatastrophe in Deutschland verursacht – das „Jahrhunderthochwasser 2002“. Auch wenn der Schaden des aktuellen „Jahrhunderthochwassers 2013“ nach ersten Schätzungen unter den Werten von 2002 liegen wird, gibt …

11. Juni 2013 | Von Reimund Schwarze | 8 Kommentare

Umweltforsch
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Eckpunkte und Neuerungen im 6. Sachstandsbericht des Weltklimarats
  • Können wir den Sack „Artikel 6“ in Glasgow endlich zu machen?
  • Klimaschutz als strategische Handelspolitik
  • Weltwirtschaftskrise durch COVID19. Chance für eine gerechte grüne Welt?
  • Bekannte und unbekannte wirtschaftliche und soziale Folgen von Pandemien

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • April 2022
    • November 2021
    • August 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Oktober 2019
    • Dezember 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • Mai 2017
    • November 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • März 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Erneuerbare Energiengesetz
    • Europäische Wasserrahmenrichtlinie
    • IPCC
    • Klimaanpassung
    • Klimakonferenzen
    • Sustainable Development Goals
    • Weltklimabericht

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Umweltforsch | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top