Spektrum.de
Exo-Planetar
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Exo-Planetar

Meteorite, Planeten, Sternenstaub (und was sonst so runterfällt)
Exo-Planetar

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Hayabusa 2 am Ziel: Wilde Spekulationen zu primitiven Meteoriten

Nachdem die letzten Beiträge eher planetar orientiert waren, jetzt mal wieder was von der anderen Seite der Planetologie. Allerdings auch missionsbezogen: es geht um Hayabusa 2, die japanische JAXA-Sonde, die am Asteroiden Ryugu eingetroffen ist. …

16. Jul 2018 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

BepiColombo vor dem Start – Fliegender Wechsel in Maryland

Dann also begann das neue Semester. Wo gerade noch Ruhe in den Fluren herrschte, strömte eine neue Generation an wissbegierigen jungen Menschen durch die Korridore, willens, wieder die alten Grundsatzfragen zu stellen – z.B. nach  …

11. Mai 2018 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Ein mysteriöser Asteroid und planetarer Sonnenbrand: LPSC 2018, eine Nachbetrachtung

Und wieder ist eine LPSC in Houston vorübergezogen. Die Lunar and Planetary Science Conference ist eine der wichtigsten Tagungen auf dem Gebiet der planetaren Wissenschaften, eine ideale Gelegenheit also, sich über den aktuellen Stand auf …

03. Apr 2018 | Von Andreas Morlok | 5 Kommentare

Alle Jahre wieder, Teil II: Return of the Lunar and Planetary Science Conference

Im März eines jeden Jahres verschwinden Kollegen in Instituten für Planetologie, Planetary Science (oder unter welchem Deckmantel sie sonst tätig sind) weltweit für knapp eine Woche spurlos. Wohin? Ins ferne Houston im Staate Texas, um …

21. Feb 2018 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar

Nachschlag Quasikristalle: Quasi aus dem All (oder vielleicht doch nicht ?)

Hier ein Nachschlag zu einem Beitrag aus der tiefen Vergangenheit des Jahres 2016. Die älteren unter uns erinnern sich – es ging um Quasikristalle. Kurzer Rückblick (alles aufgewärmt): In natürlichen Kristallen sind nur 1-, 2-, …

01. Feb 2018 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Meteorite, Isotope und Wasser: geschüttelt & gerührt. Die wichtigsten Paper der Planetologie 2017

Ein Jahr ist schnell vorüber, und so ist es auch mal wieder Zeit für den allseits beliebten Jahresrückblick auf die Paper, die am meisten auf Cosmochemistry Papers nachgefragt wurden. Veröffentlichungen also, die gerade unter Planetologen …

30. Dez 2017 | Von Andreas Morlok | Keine Kommentare

Die grossen Fragen: Leben aus dem All?

Bei der Frage nach dem Ursprung des Lebens spielt natürlich auch der Ort eine Rolle. Kommt das Leben auf unserer Kugel gar von anderswo her?  Und was auf der Erde geklappt hat, sollte doch auch …

16. Okt 2017 | Von Andreas Morlok | 8 Kommentare

Unser Mann in Riga: European Planetary Science Congress 2017 (II) Auch die Kleinen wollen nach oben

Riga also. Nach einem Flug über die Ostsee in einer Propellermaschine. Regnerisch und stürmisch schon bei der Ankunft am Sonntag. Mein Versuch, ein Taxi mit zusammengeklaubten Fragmenten der lettischen Sprache klar zu machen war derart …

26. Sep 2017 | Von Andreas Morlok | 2 Kommentare

Unser Mann in Riga: European Planetary Science Congress 2017 (I), eine kleine Vorschau

Nach einer längeren Sommerpause ein kurzes Lebenszeichen. Bald geht es in alter Frische weiter, und zwar mit einer der jährlichen Tagungen – dem European Planetary Science Congress (EPSC), welcher dieses Jahr in Riga, Lettland stattfindet. …

15. Sep 2017 | Von Andreas Morlok | 1 Kommentar

Erbarmungsloser Kosmos, hilflose Planeten: kaputte Biosphären und siegreiche Wasserbären

Wie schon öfters erwähnt, eines der (auch klicktechnisch) beliebtesten Themen in der Planetologie ist es, wenn es so richtig kracht. Dazu gehören Einschläge von Kometen, Asteroiden und so weiter. Eine Rolle für diese Faszination dabei …

23. Jul 2017 | Von Andreas Morlok | 3 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Andreas Morlok
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Es hagelt Akronyme: LPSC 50, Microsymposium 60 & SWT 18 – eine Nachbetrachtung
  • Von Flomp Sticking, Raumgeschwadern und Eisenvulkanismus: Vorschau auf die 50te LPSC in Houston
  • Staubige Angelegenheiten: Stardust, weit über 10 Jahre später
  • Ein Trip nach Chile
  • Es wird spannend: BepiColombo ganz kurz vor dem Start

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015

    Kategorien

    • Allgemein
    • Asteroiden
    • Chondrite
    • Erde
    • Exoplaneten
    • Impakte
    • Kometen
    • Mars
    • Merkur
    • Meteorite
    • Mond
    • Staub
    • Tagungen
    • Venus

    @amorlok70 bei twitter

    Tweets by amorlok70

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Informative Grafiken
    • Striking a chord
    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Exo-Planetar | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top